Wann habt Ihr das letzte Mal Maccheroni gegessen? Bei mir ist das sicher über 15 Jahre, vielleicht aber auch 20 Jahre her - damals gab es bei uns im Großen und Ganzen 3 Nudelsorten, Spaghetti, Spirelli und eben Maccheroni.
Mit dem Auftauchen von geschätzten 1365 "neuen" Nudelsorten verschwanden die Maccheroni dann immer mehr - bei uns ist es mittlerweile so, dass es im Geschäft zwar ca. 35 verschiedene Sorten Tagliatelle gibt, aber nur eine, max. 2 Sorten Maccheroni, wenn überhaupt.
Eigentlich bin ich gar kein großer Maccheroni-Fan, mich hat immer gestört, dass sich die heiße Sauce in den Maccheroni gesammelt hat - das kann ganz fiese enden! ;o)
Für diese Nudeltorte sind Maccheroni aber deshalb perfekt, weil sie den Auflauf durch ihre Länge zusammenhalten und man ihn so sehr schön in Tortenstückchen portionieren kann - außerdem sehen die Maccheroni so kreisrund ausgelegt auch ziemlich hübsch aus, also rettet die Maccheroni, esst mehr Aufläufe!Eigentlich bin ich gar kein großer Maccheroni-Fan, mich hat immer gestört, dass sich die heiße Sauce in den Maccheroni gesammelt hat - das kann ganz fiese enden! ;o)
Obwohl ich eigentlich kein großer Freund von Aufläufen bin, hat es dieser bei uns von 0 auf 100 geschafft - es war quasi Liebe auf den ersten Biss.
Die
Kombination des knusprig gebratenen Fleischkäses mit den Zwiebeln und
dem würzigen Ei-Gorgonzolaguss ist nur klasse - da mag selbst ich die
kräftige Gorgonzolanote, und das will was heißen ;o)
Neben
dem Geschmack ein weiterer großer Pluspunkt ist für uns, dass man die
Reste dieser Torte sehr gut portioniert einfrieren kann - so hat mein
Mitesser wieder eine weitere Abwechslung in seinem Wochenexil.
Zutaten
500 g Maccheroni
Salz
2 Zwiebeln
400 g Fleischkäse
4 Zweige Thymian
300 g Sahne
100 g Gorgonzola
5 Eier
Pfeffer
frisch geriebener Parmesan
Panko
Butterflöckchen
Zubereitung
Die Maccheroni nicht ganz al dente kochen, die Nudeln sollen noch deutlich Biss haben, abschrecken und gründlich abtropfen lassen.
Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne glasig anschwitzen, den Fleischkäse dazugeben und ebenfalls anbraten.
Eine Springform gründlich fetten. Die Hälfte der Nudeln kreisförmig darin verteilen.
Die Zwiebel-Fleischkäsemischung darauf geben und dabei einen ca. 2 cm breiten Rand lassen.
Den Rest der Nudeln am Rand und über der Zwiebel-Fleischkäsemischung verteilen.
Sahne, Gorgonzola und Eier mit einem Stabmixer verquirlen.
Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und über die Nudeln gießen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen. Herausnehmen und mit Panko und Parmesan bestreuen, sowie mit Butterflöckchen belegen und weitere 30 Minuten backen.
Die Maccheronitorte aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Salz
2 Zwiebeln
400 g Fleischkäse
4 Zweige Thymian
300 g Sahne
100 g Gorgonzola
5 Eier
Pfeffer
frisch geriebener Parmesan
Panko
Butterflöckchen
Zubereitung
Die Maccheroni nicht ganz al dente kochen, die Nudeln sollen noch deutlich Biss haben, abschrecken und gründlich abtropfen lassen.
Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne glasig anschwitzen, den Fleischkäse dazugeben und ebenfalls anbraten.
Eine Springform gründlich fetten. Die Hälfte der Nudeln kreisförmig darin verteilen.
Die Zwiebel-Fleischkäsemischung darauf geben und dabei einen ca. 2 cm breiten Rand lassen.
Den Rest der Nudeln am Rand und über der Zwiebel-Fleischkäsemischung verteilen.
Sahne, Gorgonzola und Eier mit einem Stabmixer verquirlen.
Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und über die Nudeln gießen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für 30 Minuten backen. Herausnehmen und mit Panko und Parmesan bestreuen, sowie mit Butterflöckchen belegen und weitere 30 Minuten backen.
Die Maccheronitorte aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Idee: EatSmarter
Wir hatten am 16.01.2009 Lamm-Makkaroni, Blog sei Dank, aber so eine Torte hatten wir schon ewig nicht, gute Idee, danke
AntwortenLöschenUlrike @Küchenlatein
Solche Makkaronitorten kenne ich auch nur aus Büchern und Zeitschriften - sieht bei Dir genauso gut aus. Und von 0 auf 100 - wow, das klingt gut... :-)
AntwortenLöschenEine kurze Variante Maccheroni haben wir zurzeit im Schrank, gerade geschaut, am 20. Mai hatte ich etwas damit gebloggt. Am liebsten mögen wir die nämlich mit Gorgonzolasauce. Und Du hast recht, man kann sich den Mund damit verbrennen...
Coole Idee, die Kombination stelle ich mir auch lecker vor. Und ich liebe Aufläufe...
AntwortenLöschenVom Titel her hätte ich auf Soulfood getippt, zumindest hat die Torte alles, um den Esser glücklich zu machen.
AntwortenLöschenIch habe Maccheroni bis jetzt nur als "Mac 'n' Cheese" gegessen, deine Variante hört sich superlecker an! Und da ist ja auch wieder Panko dabei, das habe ich mir immer noch nicht besorgt, ts ts... jetzt aber echt! ;-)
AntwortenLöschenGut kochen kannste jede Nudel. Aber Makkaroni musste auch noch gut essen können. Diese Pasta ist echt was für Fortgeschrittene! Bei mir gibt es zwei Standardgerichte, die ausschließlich mit Makkaroni zubereitet werden. Eins kommt im Januar wieder dran und das andere hatte ich schon im Blog:
AntwortenLöschenEifeler Makkaroni
ich gestehe... Maccheroni zählen zu meinen Lieblingsnudeln und einen Auflauf mit anderer Pasta kann ich mir nicht vorstellen.
AntwortenLöschenWahrscheinlich liegt es an der Kindheitserinnerung.. damals waren Nudeln noch sehr, sehr selten auf deutschen Tellern zu finden.
Makkaroni waren meine " ersten Nudeln " und zwar nur mit Butter und Brösel.
Ich kann mich noch gut an die grimmigen Blicke meines Vaters erinnern... er mußte immer dazu noch Salzkartoffeln vom Holzbrettchen essen ...
Dein Rezept steht auf der Liste für`s neue Jahr ganz oben !
Sehr lecker sieht das aus. Ich mache gerade mit Maccheroni sehr gern Aufläufe. Wird nachgekocht!
AntwortenLöschensehr gut - mal was anderes - schön siehts aus! Danke Steph
AntwortenLöschenWow, sieht zwar lecker aus, sättigt aber extrem. Nach 3 Bissen konnte ich schon nicht mehr. Mein Kleine hat sich gefreut :-)
AntwortenLöschen@ Susa
AntwortenLöschenDu hast Recht, eigentlich ist das Soulfood, aber man darf ja nur zwei Rezepte beisteuern und da sind zweei andere wichtiger ;o)
@ Tanja
Was erwartest Du bei den Zutaten? ;o)
Nicht umsonst frieren wir davon immer einer große Portion ein :o)
maccheroni gibt es bei uns häufig. sie werden als "torte" gebacken....aber ohne fleischkäse...ein ganz typisches gericht für die karwoche in kampanien...schmeckt áber ganzjährig.
AntwortenLöschenDas Rezept ist fantastisch! Sieht so originell und lecker aus! Und man diese Torte auch süß machen! Super! Vielen Dank für das tolle Rezept! Grüße! Mariell
AntwortenLöschen@ Peppinella
AntwortenLöschenBei uns gibt es jetzt auch wieder öfter Maccheroni - wir sind so begeistert von dieser Nudeltorte, dass ich sicher verschiedene Varianten ausprobieren werde.
@Mariell
Süß? Mit Fleischkäse und Gorgonzola? Eine sehr gewagte Idee ;o)
mmmm - das kommt auf die Liste fürs neue Jahr!
AntwortenLöschenIch habe Maccheroni auch zu Studienzeiten wiederentdeckt - ganz klassisch mit viel Bolognese und Parmesan. Ist zwar - zugegebenermaßen - irgendwie unpraktisch zu essen, aaaber (...wenn man allein ist) kann man sich da einfach schön mit dem Mund drüber hängen und die Schmatze ordentlich reinschieben *pfeif*
AntwortenLöschen