Das Rezeptebuch ist doch wirklich ne feine Sache! Beim Freischalten der Bilder ist mir ein Rezept der Hedonistin für Pasta mit Fischbällchen aufgefallen.
Nu mach ich ja recht oft Nudeln, aber ich hab doch tatsächlich noch nie eine Sauce mit Fleisch- oder Fischbällchen gemacht - eine ernstzunehmende Wissenslücke!
Für Freitag hab ich sowieso ein schnelles Pastarezept gesucht, also war das genau das richtige. Da ich noch Hackfleisch eingeforen hatte, hab ich eine Fleischbällchen-Variante gemacht und dafür meine hauseigene Lieblings-Tomatensauce verwendet.
Die Lasagnette sind selbstgemacht, aber natürlich kann man dieses Gericht mit jeder guten gekauften Pasta machen.
Dieses Pastagericht ist bestechend simpel, hat aber eindeutig das Potential zu einem festen Standard zu werden.
Zutaten
400 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Oregano
3 EL frisch geriebener Parmesan
1 Ei
Semmelbrösel
750 ml Pizzaiola
Pasta nach Wahl
frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben, würzen und gut vermischen. Kleine Bällchen formen und in Olivenöl von allen Seiten knusprig anbraten (klappt übrigens ganz wunderbar in einer Eisenpfanne ;o) )
Die Tomatensauce erhitzen und die Fleischbällchen dazugeben (das Olivenöl darf natürlich mit dazu) - ziehen lassen, bis die Pasta gekocht ist.
Pasta mit der Fleischbällchensauce und frisch geriebenem Parmesan servieren.
Für Freitag hab ich sowieso ein schnelles Pastarezept gesucht, also war das genau das richtige. Da ich noch Hackfleisch eingeforen hatte, hab ich eine Fleischbällchen-Variante gemacht und dafür meine hauseigene Lieblings-Tomatensauce verwendet.
Die Lasagnette sind selbstgemacht, aber natürlich kann man dieses Gericht mit jeder guten gekauften Pasta machen.
Dieses Pastagericht ist bestechend simpel, hat aber eindeutig das Potential zu einem festen Standard zu werden.
Zutaten
400 g Rinderhack
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz und Pfeffer
Oregano
3 EL frisch geriebener Parmesan
1 Ei
Semmelbrösel
750 ml Pizzaiola
Pasta nach Wahl
frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
Alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben, würzen und gut vermischen. Kleine Bällchen formen und in Olivenöl von allen Seiten knusprig anbraten (klappt übrigens ganz wunderbar in einer Eisenpfanne ;o) )
Die Tomatensauce erhitzen und die Fleischbällchen dazugeben (das Olivenöl darf natürlich mit dazu) - ziehen lassen, bis die Pasta gekocht ist.
Pasta mit der Fleischbällchensauce und frisch geriebenem Parmesan servieren.
eindeutig leckre Sache!
AntwortenLöschenKlops+Tomatensauce+Nudeln=glücklich!
AntwortenLöschen@ Anikó
AntwortenLöschenDie Gleichung geht garantiert auf ;o)
Ich sollte dringend eine Kategorie mit Glücklich-Mach-Rezepten anlegen
Und morgen gibt es dann Fischbällchen? ;-)
AntwortenLöschen@ kulinaria
AntwortenLöschenSoviel geballtes Glück vertrag ich nicht - das muss sparsam dosiert werden ;o)
das ist Lieblingsgericht meiner Kinder (Nudeln mit Hackbällchensoße).
AntwortenLöschenIch mach die Bällchen immer im Backofen.
@ Stefan
AntwortenLöschenIrgendwie ist diese Nudelsauce in meiner Kindheit völlig an mir vorüber gegangen - ich werd mich aber nachträglich nochmal bei meiner Mama beschweren, das war eine grobfahrlässige Nachlässigkeit ;o)
@ Steph: Hab ich auch, nennt sich allerdings neudeutsch "Comfort Food" *g* Aber nicht viele Rezepte kommen in diese Kategorie, muss was besonderes bleiben :)
AntwortenLöschenSehe ich auch so: Das ist standardwürdig.
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenvielen Dank für dieses tolle Rezept.
Eine kleine Änderung hatte ich allerdings, da ich eine recht hohe Eisenpfanne habe (7cm) habe ich die Klopse nach dem Anbraten herausgenommen und dann die Sauce direkt in der Pfanne gemacht. So hatte ich gleich noch den tollen Bratensatz mit drin.
Viele Grüsse,
die Trödeltante
Koche grad mal wieder dein Rezept nach,die Kinder lieben es.
AntwortenLöschenÜbrigens: Probiere ich etwas Neues aus, muß ich nur sagen, das es eines deiner Rezepte ist, dann probieren sie es anstandlos.
Du genießt hohes Ansehen bei den Dreien!
Hach, das geht runter wie Öl!
AntwortenLöschenSolche Komplimente sind mir die allerliebsten - vielen, vielen Dank! :O)