Ich hab mir vor einiger Zeit ein recht teures Hibiskussalz gekauft, das ich sehr gerne verwende. Da ich mir meine Gewürzmischungen aber gerne selbst mache, hab ich mir nun im Teeladen m.V. Hibiskusblüten gekauft und dieses Gewürzssalz selbst hergestellt. Das geht superfix und es hat den Vorteil, dass man den Körnungsgrad des Salzes individuell bestimmen und das Salz immer frisch zubereiten kann.

Zutaten
100 g grobes Meersalz
15 g Hibiskusblüten
Zubereitung
Die Hibiskusblüten in der Kaffeemühle sehr fein mahlen, etwas Meersalz dazugeben und nochmals kurz mahlen - dadurch löst sich das Hibiskuspuder besser aus der Mühle. Die gemahlenen Hibiskusblüten nun mit dem restlichen Meersalz vermischen und entweder so grob belassen oder in der Kaffeemühle auf den gewünschten Mahlgrad mahlen.

Zutaten
100 g grobes Meersalz
15 g Hibiskusblüten
Zubereitung
Die Hibiskusblüten in der Kaffeemühle sehr fein mahlen, etwas Meersalz dazugeben und nochmals kurz mahlen - dadurch löst sich das Hibiskuspuder besser aus der Mühle. Die gemahlenen Hibiskusblüten nun mit dem restlichen Meersalz vermischen und entweder so grob belassen oder in der Kaffeemühle auf den gewünschten Mahlgrad mahlen.
Hallo Steph,
AntwortenLöschenwozu benutzt Du das Salz denn?
LG Brina
Moin Brina :o)
AntwortenLöschenHibiskussalz schmeckt besonders gut auf Fisch, Geflügel oder auch nem Tomaten-Mozzarella-Salat.
Es hat einen leicht säuerlichen, fruchtigen Geschmack.
Soso, im Teeladen Deines Vertrauens??? Tsztsz... ;)
AntwortenLöschenÖhm, das war, bevor ich Dich kannte :o)
AntwortenLöschenBei Ebay werden Bibiskusblüten aus Jamaica, oder Sudan angeboten.
AntwortenLöschenWelche soll ich kaufen???
Ich finde das Hibiskussalz absolut spitze, ist aber für meinen Geschmack zu teuer.
Ich bin keine Hibiskus-Expertin, weiß also nicht, welche Ware besser ist. Wenn ich Hibiskusblüten brauche, kaufe ich sie in kleinen Mengen im Teeladen m.V. - dort weiß ich, dass die Qualität stimmt.
AntwortenLöschenSieht sehr edel aus - und schmeckt super lecker!
AntwortenLöschenHallo, tolle Idee, wenn ich aber keine Kaffeemühle habe was mache ich dann? Liebe Grüße Sonja
AntwortenLöschenÖhm, dann hast Du ein Problem ;O)
AntwortenLöschenHaste vielleicht einen Zerkleinerer, nen Mixstab oder etwas in der Art? Ich hab beispielsweise einen kleinen Zerkleinerer, der bei meinem Zauberstab dabei war und der genauso gute Dienste leistet, wie ne Kaffeemühle.
Ansonsten hab ich leider auch keine Idee, einige Gerätschaften sind halt für bestimmte Rezepte notwendig und lassen sich nicht ersetzen.
Hallo Steph, danke für die Idee mit dem Zerkleiner, den habe ich auch zum Mixstab dazu. Ich dachte, ich hätte wirklich alle Geräte die man braucht und doch fehlt jetzt eine Kaffeemühle. Die werde ich mir aber kaufen, weil so versch. Salze werde ich durch Deine Anregung jetzt öfter machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sonja
Moin Sonja!
AntwortenLöschenBevor Du Dir ne Kaffeemühle anschaffst, probier aber unbedingt noch Deinen Zerkleinerer aus, vielleicht kannste Dir die Anschaffung dann sparen, weil er genauso gut ist ;o)
Leider ist mein Zerkleiner nicht gut gewesen, also habe ich die Zutaten im großen Mörser ganz grob gemörsert und ging super, danach hab ichs abgefüllt in eine Salzmühle. Ich bin absolut begeistert von diesem Salz. Sieht edel aus und schmeckt sehr fruchtig frisch.. Also brauch ich keine Kaffeemühle. Ich weiß gar nicht, wie ich vorher ohne das Salz leben konnte ;-)))
AntwortenLöschenDas sieht echt toll aus :) Kann ich die hibiskusblüten auch einfach durch meine salzmühle mit Keramikmahlwerk jagen?
AntwortenLöschen@ "Anonym"
AntwortenLöschenWenn Du die Mühle entsprechend fein einstellen kannst, würd ich das auf jeden Fall mal versuchen.
Das Salz macht sich übrigens auch sehr nett in improvisierten Gemüsepfannen, so mit Zucchini etc.
AntwortenLöschenIch hatte eine Fehlermeldung, also nicht wundern, wenn dieser Kommentar doppelt auftaucht :)
AntwortenLöschenHabe den Tipp mit dem Zerkleinerer gelesen und konnte endlich mal wieder ein selten genutztes Küchengerät zum Einsatz bringen. Im Teeladen gabs gestern Bio-Hibiskusblüten und dann erstmal 15g mit dem Turboknopf bearbeitet. Das war eher eine staubige Angelegenheit, deshalb habe ich die 100g grobes Meersalz dazugegeben und einen Gang heruntergeschaltet weitergemixt. Das Ergebnis ist ein wenig unregelmäßig, riecht aber lecker und sieht toll aus im kleinen Glas.
Werde jetzt nach Einsatzmöglichkeiten suchen und wenns gut zu uns passt, kommt es ins Repertoire selbstgemachter Leckereien wie Himbeeressig und Steinpilzöl - natürlich immer mit Nennung der Quelle :)
LG,
Dani
Moin Daniela :o)
AntwortenLöschenGib mal n büschen vom dem Salz auf ne Guacamole, das is der absolute Kracher! Generell passt dieses Salz unglaublich gut zu Avocado oder auch zu Fisch und Geflügel.
Die ganze Zeit such ich nach Hibiskussalz, selber machen ist natürlich die beste Variante. Danke, danke :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sarah