Was kocht Ihr unter der Woche, wenn der Hunger groß ist, der Kühlschrank mal wieder leer, Ihr aber keine Lust auf Käsebrot habt? Ich habe die ultimative Antwort für Euch: Cacio e Pepe!
Für dieses sagenhaft leckere und dabei lächerlich simple Pastarezept braucht Ihr nur Spaghetti, Pecorino, bzw. wenn der nicht im Haus ist, tut es auch ein anderer Hartkäse, wie beispielsweise ein Parmesan, und reichlich schwarzen Pfeffer. Ihr müsst keine Käsesauce kochen, sondern kocht nur die Spaghetti, bereitet in der Zwischenzeit alles für die Käsesauce vor und sobald die Nudeln al dente sind, schwenkt Ihr alles einmal durch und schon steht ein leckeres Abendessen auf dem Tisch, nach dem Ihr Euch alle 10 Finger lecken werdet. Ich liebe ja meine Käsesauce schon sehr, die ist allerdings sehr mächtig und eher was für kalte Winterabende. Diese Variante ist meine neue Lieblings-Käsepasta - probiert sie unbedingt mal aus!
Für dieses sagenhaft leckere und dabei lächerlich simple Pastarezept braucht Ihr nur Spaghetti, Pecorino, bzw. wenn der nicht im Haus ist, tut es auch ein anderer Hartkäse, wie beispielsweise ein Parmesan, und reichlich schwarzen Pfeffer. Ihr müsst keine Käsesauce kochen, sondern kocht nur die Spaghetti, bereitet in der Zwischenzeit alles für die Käsesauce vor und sobald die Nudeln al dente sind, schwenkt Ihr alles einmal durch und schon steht ein leckeres Abendessen auf dem Tisch, nach dem Ihr Euch alle 10 Finger lecken werdet. Ich liebe ja meine Käsesauce schon sehr, die ist allerdings sehr mächtig und eher was für kalte Winterabende. Diese Variante ist meine neue Lieblings-Käsepasta - probiert sie unbedingt mal aus!
300 g Spaghetti
2 EL schwarzer Pfeffer
120 g Pecorino
ca. 200 ml Kochwasser
Zubereitung
Spaghetti in reichlich gut gesalzenem Wasser knapp al dente kochen. In der Zwischenzeit den Pecorino sehr fein reiben.
Kurz vor Ende der Spaghettikochzeit, die Pfefferkörner trocken in einer Pfanne anrösten, so dass sie beginnen zu duften und leicht knistern, dann in einen Mörser geben und grob anmörsern. Zurück in die Pfanne geben, das Spaghettikochwasser angießen und die Spaghetti tropfnass dazugeben. Den geriebenen Käse darüberstreuen und die Spaghetti durchschwenken und verrühren, bis Kochwasser und Käse emulgiert haben und der Käse komplett geschmolzen ist. Wenn die Sauce zu trocken ist, evtl. noch etwas Wasser dazugeben, dann sofort servieren.
Liebe Steph, das tönt gut, denn ein relativ leerer Kühlschrank passiert auch bei uns immer wieder mal... Ich scheue mich etwas, so viel Kochwasser noch zuzugeben, aus Angst, dass das zu wässrig wird? Und der Reiz wird auch gross sein, noch einige (im Sommer frische) Kräuter dazuszustreuen... Liebe Grüsse und vielen Dank für die Idee, Miuh
AntwortenLöschenMiuh, sieht das Gericht auf dem Teller wässrig aus? :o)
LöschenDas Wasser sorgt dafür, dass der Käse gleichmäßig schmilzt und sich wie ein Film um die Pasta legt und wird gleichzeitig von der Pasta während des Schwenkens aufgenommen, weil die ja noch einen kräftigen Biss hat.
Kräuter würde ich nicht mehr zufügen, das nimmt diesem Gericht den Reiz, denn es geht ja um die zwei Komponenten Käse und Pfeffer.
Liebe Steph, vielen Dank :-) ich werde es glauben und ausprobieren - und mich mit den Kräutern beherrschen ;-)
LöschenBei uns gab es das tatsächlich heute Abend ohne Pfeffer mit ein bisschen Kräutern. Da unsere Essenspläne komplett durchkreuzt wurden und mein Sohn sich beim kleinsten schwarzen Punkt weigert zu probieren aus Angst das es scharf wäre. So war es zwar nicht original, aber trotzdem lecker und hat uns den Abend gerettet.
LöschenGruß Marlene
Lustig, das gibt es bei mir relativ oft - den Namen dazu kannte ich aber noch nicht ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ela
Ha, siehste? Nu haste dafür auch gleich noch nen schicken Namen :o)
LöschenMal wieder super! Und so simpel! Gibt´s heute Abend! Ich komme heute Abend später heim, aber das ist so einfach, dass mein Küchenjunge schon die Vorbereitungen treffen kann und ich die Nudel auf den Tisch bringe.
AntwortenLöschenLG
Steffi
Toll, es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. Gutes Gelingen und guten Appetit wünsche ich!
LöschenCacio e pepe habe ich erstmals vor ein paar Jahren in Rom gegessen. Okay, das ist nicht verwunderlich, da kommt es schließlich her. Aber komischerweise habe ich es nie zuhause nachgekocht, dabei ist es ja wirklich simpel.
AntwortenLöschenDen Pfeffer anzurösten ist wirklich eine tolle Idee!
Das solltest Du dringend schnell nachholen, Sandra!
LöschenHeute nachgeholt! Buonissimo... :-)
LöschenDas freut mich sehr, Sandra!
LöschenIch möchte nun sofort und auf der Stelle eine große Portion davon haben. Es sieht wirklich köstlich aus. Daniel hat schon Interesse angemeldet - also gibts auf jeden Fall die Tage cacio e pepe :)
AntwortenLöschenViele Grüße
Jasmin
Das ist auf jeden Fall leckerer als Kohlrabi mit Fleischwurst :o)
LöschenMoin Steph,
AntwortenLöschencacio e pepe haben wir auch erst im letzten Jahr entdeckt und seitdem gibt es dieses simple Gericht bei uns sehr oft. Erst gestern haben wir es mit selbst gemachten Sauerteig-Tagliatelle gegessen, himmlisch!
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen
Eva und Philipp
Das klingt sehr lecker, Eva!
LöschenBei uns ist das ultimative Gericht bei leerem Kühlschrank Kartoffeln mit Quark und Leinöl, diese Zutaten sind immer im Haus. Aber werde meinem Freund das nächste Mal Cacio e Pepe vorschlagen, der wird gucken^^
AntwortenLöschenAuch wenn ich gerne sehr aufwendig koche, sind und bleiben simple Gerichte einfach die Besten.
Da hast Du absolut Recht!
Löschen