Ein Waffeleisen sollte meiner Meinung nach in keinem Haushalt fehlen. Nicht nur, dass man damit sehr schnell eine leckere Süßspeise, ein Dessert oder auch spontan Gebäck für die Kaffeetafel zubereiten kann, auch herzhafte Snacks sind damit in Nullkommanix gemacht. Eine herzhafte Waffel mit einem leckeren Aufstrich oder Salat sind eine ganz wunderbare Alternative zum üblichen Butterbrot.
Als riesengroßer Waffelfan, hab ich natürlich nicht nur ein Waffeleisen, sondern mittlerweile sogar schon drei, ein normales für Herzchenwaffeln, das aber kaum Tageslicht sieht, eines für Krüllkoken und eines für Belgische Waffeln, das ich heiß & innig liebe.

Nicht zu verachten ist auch, dass man diese Waffeln wunderbar einfrieren und bei "Bedarf" schnell auftoasten kann - sie schmecken dann wie frisch gebacken. Aber auch normal aufgetaut sind sie immer noch grandios lecker.
Die bereits 2011 gebloggte Version der Lütticher Waffeln habe ich jetzt nochmal überarbeitet, unter anderem verwende ich jetzt gebräunte Butter, die verleiht den Waffeln noch mehr Aroma.

Da ich jetzt schon mehrfach nach meinem Waffeleisen gefragt wurde, hier noch einmal der Link zu meinem Modell. Ich habe seit 3 1/2 Jahren einen Waffelautomat Cloer 1445* und bin damit sehr zufrieden.
150 g Butter
1 Tütchen Trockenhefe
3 EL Milch
1 Prise Zucker
400 g Mehl
140 ml kalte Milch
2 Eier
25 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
150 g Perlzucker*
Zubereitung
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und solange köcheln, bis sie leicht gebräunt ist. Von der Platte nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Die Trockenhefe mit der Milch und dem Zucker in ein Gefäß geben, verrühren und einige Minuten stehen lassen, bis sich die Trockenhefe vollständig aufgelöst hat.
Mehl, Eier, Vanilleextrakt, abgekühlte Butter, Salz und Hefemilch in eine Schüssel geben uns mit dem Mixer zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ca. 1/2 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Vor dem Ausbacken, den Perlzucker in den Teig kneten und im vorgeheizten Waffeleisen bei mittlerer Hitze kleine Teigportionen ausbacken.

*Affiliate-Link
Hefewaffeln sind sowieso die Besten! sag mal, hast du schon mal Waffeln aus Kartoffelteig gemacht? Und wenn ja meinst du ich kann normalen Reibekuchenteig machen und ins Waffeleisen packen oder könnte der zu flüssig sein?
AntwortenLöschenVG Bella
Ohhh, wie lecker! Ich.brauche.ein.Waffeleisen.jetzt.sofort!!! ;D
AntwortenLöschenHmmmm, lecker! Ich LIEBE Lüttiger Waffeln. Ich glaube, ich brauche so ein Waffeleisen. Ich hab nämlich nur ein Herzchen-Eisen und davon bin ich nicht SO begeistert. Kannst du denn eines empfehlen?
AntwortenLöschenIch bettel meinen Freund schon so lange an wegen einem waffeleisen :o vielleicht darf ich eins haben, wenn ich ihm das hier zeige ;D LG, Feli
AntwortenLöschenAls gebürtige Belgierin schwärme ich natürlich für die belgischen Waffeln! Leider komme ich nur dann in den Genuss, wenn ich in Belgien bin.
AntwortenLöschenIch glaube, ich muss mir auch so ein Waffeleisen kaufen. Kannst Du mir vielleicht verraten, welches Du hast? Vielen Dank übrigens für das Rezept.
Eine schöne Woche.
LG Hélène
Sehr, sehr lecker! Mein Sohn liebt sie! Allerdings backe ich sie immer mit Hagelzucker, da ich noch keine Bezugsquelle für Perlzucker gefunden habe. Hast Du ihn aus einem Urlaub mitgebracht? Verrätst Du Deine Quelle :-) ? Liebe Grüße aus Berlin
AntwortenLöschenDeine Waffeln sehen grandios aus und Perlzucker kannten ich noch gar nicht, wieder was gelernt :)
AntwortenLöschenEinen wunderbaren Abend,
Mia
so, das waffeleisen wurde soeben gekauft! bevor ich mich nun morgen hinters eisen klemme: wie viele waffeln produzieren sich bei deiner menge? ich könnte wohl halbieren für zwei, oder ...? fragt sich nina
AntwortenLöschenLiebe Steph, ich bin ein großer Fan von deinem Blog und habe mir heute gleich zwei Waffeleisen gekauft, auf deine Empfehlung hin das von Cloer für die Lütticher Waffeln. Freue mich aufs Einweihen und danke dir sehr für dieses tolle Werk!
AntwortenLöschenLG
Mara
Inzwischen habe ich die Waffeln gebacken, und obwohl ich zerschnittenen Würfelzucker benutzt habe, waren sie grandios.ich möchte ab sofort auch nicht mehr ohne leben.
AntwortenLöschenVon der Reinigung des Waffeleisen sprechen wir jetzt lieber nicht 😝
Falls jemand dafür einen Tipp hat, wäre ich sehr empfänglich.
Liebe Grüße noch mal, Mara
Hey Steph,
AntwortenLöschenhabe zu Weihnachten ein Waffeleisen bekommen und eben dein Rezept ausprobiert. Ich bin überrascht wie gut die Waffeln schmecken! ����
Das Reinigen habe ich nach dem das Eisen "etwas" ausgekühlt war mit einem Küchenpapier erledigt, der Zucker war noch etwas war und hat sich super gelöst.
Gruß
Liebe Steph,
AntwortenLöschenGestern haben wir mit der waffeleisengruppe in einem Workshop 10 verschiedene Waffeln gebacken.
Diese belgischen von dir mit Original perlzucker gleich als erstes.
Die 15 Teilnehmer waren begeistert und lassen für das tolle Rezept danken.
Wieder einmal spitzen Waffeln von deinem Blog
Lg
Maren
Habe schon lange ein Herz-Waffeleisen im Küchenkasten, nun bei den vielen Rezepten werde ich es wieder mehr gebrauchen. Danke
AntwortenLöschenVom Lago Maggiore liebe grüsse
Paula