Man könnte meinen, die Temperaturen der letzten Tage sind einigen Menschen n büschen zu Kopf gestiegen - anders kann ich mir das neueste Kapitel des Abmahnwahnsinns wirklich nicht erklären. Der aktuelle Fall:
Eine Münchner Großbäckerei hat sich den Begriff Sonne markenrechtlich schützen lassen und verschickt wohl (oder lässt verschicken) fleißig Abmahnungen an Shopbetreiber und Bäckereien, die Produkte mit eben diesem Namen vertreiben. Blogger sind noch nicht betroffen, da sich "der Markenschutz aber auch auf Rezepte, Anleitungen und Bücher ausdehnt" (Wortlaut Pöt), besteht keine Gewähr, dass demnächst nicht vielleicht auch noch in der Bloggerszene die Abmahnungen in die Briefkästen flattern.
Ich selbst gehöre ja nicht zu den Hobbybäckern und Brotback-Bloggern und stecke daher selbst zu wenig in der Thematik drin, als dass ich noch detaillierter auf diesen Fall eingehen kann/möchte, deshalb verweise ich gerne auf einen Beitrag im Sauerteigforum, indem dieser Fall ausführlich thematisiert wird.
Oh ja - das muss die Hitze sein!
AntwortenLöschenIch genieße diese lieber und freu mich anderer Dinge :)
LG Klara
Ist heute der 1. April? Zu so einem Sche** (sorry!) fällt mir wirklich nichts ein. Genauso dumm wie die aktuelle Diskussion um die KFZ-Kennzeichnung...
AntwortenLöschenMuss spontan auch an die Abmahnwelle von Jack Wolfskin denken die jede Tatze auf dawanda und co. abgemahnt haben... :(
NAKLAR, in Zukunft darf die Sonne nur noch scheinen, wenns die Großbäckerei erlaubt... und Kinderbilder dürfen bestimmt auch keine Sonnen mehr zeigen... Ich glaubs nicht- wo leben wir eingetlich - hat beim Gesetzgeber noch jemand HIRN?
AntwortenLöschenDa hat wohl einer zu lange in der Sonne gesessen u. sich dabei leicht das Hirn angeröstet °v°
AntwortenLöschenHaben die sonst nix anderes zu tun ??? Manch einem sollte man einen Laubrächen in die Hand geben, damit sie den Wald sauber halten u. nicht auf dumme Ideen kommen *-*
also um den Gesetzgeber zu schützen:
AntwortenLöschenDER hat die Sonne nicht patentieren lassen.. das war die Bäckerei, nur um das nicht zu vergessen.. einzig, die speziellen Bearbeiter des Patentamtes müssen wohl ein wenig an ihrer Allgemeinbildung und dem Allgemeinwohl arbeiten.. ;o)
sonnige *pardon* liebe Grüße
shira ^^
Tja, willkommen im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Warum die Bundesregierung nicht endlich mal den Hintern hoch bekommt und solchen Abmahnverwirrungen einen Riegel vorschiebt, das verstehe ich schon seit Jahren nicht.
AntwortenLöschenDas Markennamen geschützt werden sollen, das kann ich noch verstehen. Von mir aus auch, wenn ein Himmelsgestirn involviert ist. Aber was, wenn ich ein uraltes Keksrezept verwende, welches eben genau diesen Bestandteil im Namen hat? Muss ich dann an die abmahnende Kanzlei zahlen dafür, dass meine Uroma kreativ war? Das Geld erhält ja nicht einmal der "Geschädigte", in der Regel bleibt es ja beim Abmahner. Ich könnte k....!
Soweit ich weiß, lassen sich Namen nur für bestimmte Produktbereiche schützen. Im Falle anderer Bäckereien, die Backwaren unter dem Namen "Sonne" verkaufen, hätte dieses Unternehmen also tatsächlich das Recht, sie abzumahnen - da aber doch eher wenige Blogger Brötchen verkaufen, besteht da also keine Gefahr.
AntwortenLöschenMan kann sich den Begriff "Sonne" schützen lassen? *staun*
AntwortenLöschenIch mache mich jetzt mal schlau, was "Mond" kostet.
*aufdiesonnenliegezurücksink*
Na, darauf ess ich erst mal ein Nblumenkernbrot.
AntwortenLöschenpatty wie wärs mit einem heliosblumenkernbrot? ;O)))
AntwortenLöschenich finde das ganze total bekloppt und schüttle schon seit jahren wegen diesem schwachsinn nur noch den kopf.
lg iris
Darf ich jetzt noch singen "Wochenend und SONNEnschein und dann flattert die Mahnung rein" ? Darf jetzt in keiner Produkt-, Bildbeschreibung das "böse" Wort mehr auftauchen????
AntwortenLöschenGewittrige, aber liebe Grüße
Petra
Gaga. Mehr sag ich dazu nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nadja