Kartoffelpuffer esse ich schon immer für mein Leben gern. Herzhaft versteht sich, nicht die süße Variante mit Zucker und Apfelmus.
Salz und Pfeffer, dazu evtl. noch etwas frisch angerührter Kräuterquark oder gebeizter Saibling, aber bloß kein Zucker oder anderen Süßkram - sowas darf meinen Puffern nicht zu nah kommen!
Als ich jetzt diese Variante in Sarah Raven's Garden Cookbook (das im Übrigen, genau wie diese Küchlein ein absoluter Knaller ist) gefunden habe, wusste ich gleich, die schmecken gut. WIE gut, hab ich aber komplett unterschätzt.
Die Kartoffelküchlein sehen vielleicht unspektakulär aus und lesen sich ebenso, sie sind aber in Nullkommanix auf meine Favoriten-Liste gewandert. Die knusprige Kartoffelkruste mit der frischen Minznote und dem würzigen Feta sind wirklich ein Kracher. Wären die Küchlein nicht irgendwann alle verputzt gewesen, ich hätte so schnell nicht wieder aufgehört.
Genau wie beim Zitronenhuhn, werd ich auch hier nicht lange warten, bis sie wieder auf dem Teller landen - nächste Woche sind die wieder dran, das steht jetzt schon fest.
Salz und Pfeffer, dazu evtl. noch etwas frisch angerührter Kräuterquark oder gebeizter Saibling, aber bloß kein Zucker oder anderen Süßkram - sowas darf meinen Puffern nicht zu nah kommen!
Als ich jetzt diese Variante in Sarah Raven's Garden Cookbook (das im Übrigen, genau wie diese Küchlein ein absoluter Knaller ist) gefunden habe, wusste ich gleich, die schmecken gut. WIE gut, hab ich aber komplett unterschätzt.
Die Kartoffelküchlein sehen vielleicht unspektakulär aus und lesen sich ebenso, sie sind aber in Nullkommanix auf meine Favoriten-Liste gewandert. Die knusprige Kartoffelkruste mit der frischen Minznote und dem würzigen Feta sind wirklich ein Kracher. Wären die Küchlein nicht irgendwann alle verputzt gewesen, ich hätte so schnell nicht wieder aufgehört.
Genau wie beim Zitronenhuhn, werd ich auch hier nicht lange warten, bis sie wieder auf dem Teller landen - nächste Woche sind die wieder dran, das steht jetzt schon fest.
Zutaten
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Olivenöl
100 g Feta
2 EL gehackte Minze
Salz & Pfeffer
2 Eier
2 EL Mehl
Zubereitung
Die Zwiebel fein würfel und in Olivenöl glasig anschwitzen, beiseite stellen.
Die Kartoffeln gründlich abwaschen und je nach Geschmack und Kartoffelsorte schälen oder ungeschält weiterverarbeiten. Mit dem Schnitzelwerk oder der Reibe fein reiben. Den zerbröselten Feta und die restlichen Zutaten dazu geben und miteinander verrühren.
Die Kartoffeln gründlich abwaschen und je nach Geschmack und Kartoffelsorte schälen oder ungeschält weiterverarbeiten. Mit dem Schnitzelwerk oder der Reibe fein reiben. Den zerbröselten Feta und die restlichen Zutaten dazu geben und miteinander verrühren.
Aus der Kartoffelmasse kleine, ca. 2
cm dicke Küchlein formen und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze
ausbacken. Die Temperatur nicht zu hoch einstellen, da die Küchlein
sonst zu schnell dunkel werden, von innen aber noch nicht duchgegahrt
sind.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem frischen Salat und einer selbstgemachten Joghurt-Kräuter-Sauce servieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem frischen Salat und einer selbstgemachten Joghurt-Kräuter-Sauce servieren.
Mir geht es wie Dir, ich ziehe auch die herzhafte Variante vor. Ein Gurkensalat, Tzatziki oder auch eine schöne, dicke Kartoffelsuppe - das passt hervorragend dazu. Jetzt stehe ich mit dieser Meinung nicht mehr allein. ;-)
AntwortenLöschenIch hab Kartoffelpuffer bisher nur süß gegessen. Aber wenn ich das hier so sehe, kribbelt es in meinen Fingern.
AntwortenLöschenAuch bei mir kommt nur die herzhafte Variante auf den Teller. Die Großmutter des Herrn Kampi stammte aus Böhmen und so haben wir eine Variante mit viel Zwiebel und Knoblauch, hmmmmm. Aber deine sehen auch absolut toll aus. Ich glaub, ich werd sie nachmachen.
AntwortenLöschenDie hören sich wirklich wunderbar an! Klassische Kartoffelpuffer gibt es bei mir (fast) nur in süß, sogar ungarische Kartoffelplätzchen, aber bei Feta passt herzhaft einfach besser :-)
AntwortenLöschenHmmm...auch sehr lecker :)
AntwortenLöschenKönnte icha auch mal wieder machen...
Das kommt mir gerade recht, Buch und rezept! Ich ersticke in meinem Garten in Minze aller Art, die weiten sich aus,manman... wenn Du welche haben willst, nur zu!!!
AntwortenLöschenKlingt super! Es gibt Rezepte, deren Zutatenliste ganz "logisch" klingt, wenn ich sie lese, ich aber trotzdem nie darauf gekommen bin. Dies ist eins davon.
AntwortenLöschenAlles klar, die müssen bei mir diese Woche noch ausprobiert werden - bei der Kombi aus Feta und Minze kann ich einfach nicht anders :-) (Und in herzhaft schmecken mir Kartoffelpuffer auch viel besser!)
AntwortenLöschenGell, Sarah Raven ist der Hammer! Das Rezept hab ich noch nicht gemacht - wird aber ganz demnächst nachgeholt. *g*
AntwortenLöschenLecker. Als Kind mochte ich die ja NUR mit Apfelmus oder, noch ein bisschen ungesunder, Vanilleeis. *myam* Daran habe ich mich im Lauf der Jahre zwar grandios überfuttert aber an der herzhaften Version hab ich mich noch nie probiert - bis jetzt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lilly
Sieht fantastisch aus. Mir sind die herzhaften Reiberdatschi auch lieber.
AntwortenLöschenGenial,
AntwortenLöschenmeine Frau als Kölnerin LIEBT Puffer. Ich als Frankfurter find sie ok aber suche schon immer nach einer spannenderen Variante - dies hier klingt nur genial.
Danke Steph, klasse und kreativ wie immer!
@ Peter
AntwortenLöschenWir sind mehr als Du denkst - Hoch lebe der herzhafte Puffer! ;o)
@ Claudia
Gib Dir nen Ruck, die schmecken wirklich ;O)
@ Sandra
Mach mal!
@ Anikó
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie Dir gut schmecken werden, trau Dich ruhig ;o)
@ Rebecca
Hach, ich beneide Dich, um die Minze und den Garten!
Vielleicht bettel ich Dich demnächst wirklich mal um eine Minz-Spende an, ich warn Dich ;o)
@ Ronja
Ich wär da auch nicht von selbst drauf gekommen ;o)
@ Kirsten
Ich hoffe, sie werden Dir schmecken!
@ gruenes
Sarah Raven is ne ganz Große - eindeutig eines meiner Lieblings-Kochbücher!
@ Lilly
Puffer mit Vanilleeis - das hab ich ja noch nie gehört!
@ drums
Vielen Dank, drums! Ich bin aber nur die "ausführende Kraft" - die Idee hatte Sarah Raven ;o)
Dein Rezept ist wirklich Klasse! Gestern gab es bei uns die Kartoffel-Minz-Küchlein und alle waren total begeistert!!
AntwortenLöschenWird es bestimmt bald wieder geben.
Viele Grüße Manuela
Oh super, das freut mich sehr! :o)
AntwortenLöschensodele... satt und lecker wars! mach ich sicher noch mal. danke fürs rezept.
AntwortenLöschenLG, Steffi
Dann gibt es auch noch eine Variante von Delia Smith (Zufall?): http://www.deliaonline.com/recipes/cuisine/european/english/courgette-and-potato-cakes-with-mint-and-feta-cheese.html
AntwortenLöschenHat meine Freundin letzte Woche gemacht, die sind wirklich toll!
Ich wollte das Rezept gerne mal ausprobieren, aber welche Minzsorte nimmt man da am Besten?
AntwortenLöschenDanke und LG,
~Nao
Prinzipiell kannst Du jede Minzsorte verwenden, die Dir besonders gut schmeckt, ich hab hier aber ganz normale Minze verwendet und Du kannst davon ausgehen, dass das immer der Fall ist, wenn nicht mehr zur Sorte dabeisteht.
AntwortenLöschen