Ich könnte täglich Eis essen, das ganze Jahr hindurch und am liebsten in unanständig großen Mengen - Eis geht einfach immer.
Meine allerliebste Lieblingssorte war schon immer Zitrone - wenn ich früher mit Freundinnen Eis essen war und sie sich einen gemischten, mächtig aufwendigen Eisbecher mit viel Glitzi, Sößchen und Streuseln gegönnt haben, hab ich mir immer ganz einfach 10 Kugeln Zitroneneis bestellt. Ich hätte auch noch mehr geschafft und wenn ich nicht schon bei dieser Kleinstmenge ungläubige Blicke geerntet hätte, sicher auch bestellt, aber so in der Öffentlichkeit hab ich mich lieber etwas zurückgehalten ;o)
Insgesamt mag ich Fruchteis viel lieber als Sahneeis, Schokolade mal ausgenommen, denn die obligatorische Kugel Eis muss mittlerweile schon sein.
Um nicht immer von den Öffnungszeiten und -sorten der Eisdielen bei uns um die Ecke abhängig zu sein, hab ich mir vor einigen Jahren eine Eismaschine zugelegt, so eine ganz einfache von Tchibo mit Kühlakku, der mindestens 18 Stunden im TK-Fach vorfrieren muss. Für eine Kompressor-Maschine hatte ich zum Einen keinen Platz und zum Anderen sind die Dinger ja auch nicht eben günstig.
2x hab ich die Maschine insgesamt benutzt, dann ist sie zu meiner Küchenmaschine in die hinterste Schrankecke gezogen und bis ich sie vor einigen Monatenmeiner Mama aufschwatzen konnte an meine Mama weiterreichen konnte (ich hab ihr in einem langen, eingehenden Beratungsgespräch klar gemacht, dass eine Eismaschine eine nahezu lebensnotwendige Anschaffung darstellt) nicht wieder rausgekommen.
Ich hab schlicht keinen Platz im Gefrierschrank um diesen ollen Akku vorzufrieren, der platzt auch ohne das Ding schon aus allen Nähten...
Sicher kennt Ihr diese Methode, Eis zu machen, die ist ja nicht neu - das besonders leckere an diesem Rezept ist für mich die Crème Fraîche-Note. Das Eis auf dem Foto ist ein wenig fest geraten, es war nen Tick zu lange im Gefrierschrank, aber nach 1-2 Stunden Kühlzeit ist es wirklich sehr cremig und schmeckt grandios!
Der oben auf dem Foto zu abgebildete Sirup ist ideal für Eis, da er sich komplett mit der Masse vermischt und keine Zuckerkristalle im Eis verbleiben, die obere Sorte gibt's bei uns im Edeka, die englische Ausführung dagegen eher im British-Shop, ansonsten könnt Ihr natürlich auch die Variante von Grafschafter verwenden.
Meine allerliebste Lieblingssorte war schon immer Zitrone - wenn ich früher mit Freundinnen Eis essen war und sie sich einen gemischten, mächtig aufwendigen Eisbecher mit viel Glitzi, Sößchen und Streuseln gegönnt haben, hab ich mir immer ganz einfach 10 Kugeln Zitroneneis bestellt. Ich hätte auch noch mehr geschafft und wenn ich nicht schon bei dieser Kleinstmenge ungläubige Blicke geerntet hätte, sicher auch bestellt, aber so in der Öffentlichkeit hab ich mich lieber etwas zurückgehalten ;o)
Insgesamt mag ich Fruchteis viel lieber als Sahneeis, Schokolade mal ausgenommen, denn die obligatorische Kugel Eis muss mittlerweile schon sein.
Um nicht immer von den Öffnungszeiten und -sorten der Eisdielen bei uns um die Ecke abhängig zu sein, hab ich mir vor einigen Jahren eine Eismaschine zugelegt, so eine ganz einfache von Tchibo mit Kühlakku, der mindestens 18 Stunden im TK-Fach vorfrieren muss. Für eine Kompressor-Maschine hatte ich zum Einen keinen Platz und zum Anderen sind die Dinger ja auch nicht eben günstig.
2x hab ich die Maschine insgesamt benutzt, dann ist sie zu meiner Küchenmaschine in die hinterste Schrankecke gezogen und bis ich sie vor einigen Monaten
Ich hab schlicht keinen Platz im Gefrierschrank um diesen ollen Akku vorzufrieren, der platzt auch ohne das Ding schon aus allen Nähten...
Sicher kennt Ihr diese Methode, Eis zu machen, die ist ja nicht neu - das besonders leckere an diesem Rezept ist für mich die Crème Fraîche-Note. Das Eis auf dem Foto ist ein wenig fest geraten, es war nen Tick zu lange im Gefrierschrank, aber nach 1-2 Stunden Kühlzeit ist es wirklich sehr cremig und schmeckt grandios!
Der oben auf dem Foto zu abgebildete Sirup ist ideal für Eis, da er sich komplett mit der Masse vermischt und keine Zuckerkristalle im Eis verbleiben, die obere Sorte gibt's bei uns im Edeka, die englische Ausführung dagegen eher im British-Shop, ansonsten könnt Ihr natürlich auch die Variante von Grafschafter verwenden.
Zutaten
250 g Beerenmischung (TK, ungesüßt)
150 g Crème Fraîche
3 EL heller Sirup
Abrieb einer Bio-Zitrone
1 TL Vanille-Extrakt
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Blender geben und solange mixen, bis eine cremige Masse entstanden ist. In eine Schüssel geben und für ca. 2 Stunden im Gefrierschrank durchfrieren lassen.
Quelle: dish 34
Hallo Steph,
AntwortenLöschenoh was für ein schönes Rezept - das werde ich auch mal machen, zumal ich noch eine ganze Packung vom Hamburger Speisesirup habe, die nach Verwendung schreit :)
Liebste Grüße,
Rike
Sowas lieb ich im Sommer auch! Mein Favorit ist da Erdbeer-Ricotta...
AntwortenLöschenObwohl ich denke, dass deine Variante mit Crème Fraîche noch ne Ecke cremiger sein wird!!! :-)
Zitroneneis ist und war auch mein Lieblingseis. Als Kind habe ich nichts anderes gegessen :-D
AntwortenLöschenoh großartig!!! Ich liebe Eis, immer zu jeder Tages- und Nachtzeit! und am liebsten Zitroneneis!
AntwortenLöschenDas merke ich mir für den Sommer - ich bin nämlich leider eine Frostbeule und Eis geht deshalb bei mir erst bei Temperaturen jenseits der 20 Grad ;o)
AntwortenLöschenDeine Crème Fraîche habe ich schon oft gemacht, funktioniert immer!!
AntwortenLöschenMit dem Eis wart ich noch ein bisschen, bis es ein wenig wärmer ist.
Hallo Steph,
AntwortenLöschenyummiee, lecker. Ich hätte da noch eine Frage zu Deinem Blender (ich habe nämlich nur einen Pürierstab und so einen kleinen Hächsler, der für Tiefkühlsachen bzw. gefrorenes nicht geeignet ist, sondern nur so Pestoeignung hat). Jedenfalls überlege ich immermal wieder wegen eines Blenders und dann steht da häufig für Gefrorenes/Eiswürfel nicht geeignet. Also, was für einer steht in Deiner Küche und macht er alles wat du willst?
Danke vorab.
Friederike
Bisher kenne ich das nur mit (Mager)Quark aber mit Crème Fraîche stelle ich mir das noch deutlich cremiger und leckerer vor. Danke :)
AntwortenLöschenDiese Variante kannte ich bisher noch nicht. Deshalb habe ich schon verzweifelt überlegt, wo ich noch eine Eismaschine in meiner kleinen Küche unterbringen kann. Aber das hat sich jetzt erledigt!
AntwortenLöschenVorausgesetzt, ich finde den Sirup auch in München. Sonst "muss" ich wohl nochmal Urlaub in Hamburg machen... ;-)
Ich mache mein Eis immer so.Nur ohne creme fraiche, aber mit etwas gemahlenen Ingwer. Gibt dem Eis den bestimmten Kick.lg
AntwortenLöschen@ Rike
AntwortenLöschenOha, mit ner ganzen Packung kannst Du aber gaaaaanz viel Eis machen ;o)
@ Frau V
Erdbeer-Ricotta klingt sehr gut, das ist genau das Richtige für meinen Mitesser - wird probiert, ich hab nämlich noch reichlich Erdbeeren im TK. Vielen Dank für den Tipp!
@ Franzi & Claudi
Ha, Ihr habt halt Geschmack :o)
@ Kirsten
Ach was, das geht schon jetzt. Wenn die Sonne scheint, isses doch gar nicht mehr so arg kalt ;o)
@ Täglich Freude am Kochen
Super, freut mich sehr, dass Dir die Crème Fraîche auch so gut gefällt :O)
@ Friederike
Also so einen richtigen Blender hab ich gar nicht, bzw. doch, aber der steht auf dem Dachboden ;o)
Seit Jahren arbeite ich mit meinem Mixer, inkl Zerkleinerer einem Braun Multiquick 1070 M, der all diese Dinge mit Bravour schafft - bisher zumindest ;o)
@ Charlotte
Halt mal nach dem hellen Sirup von Grafschafter Ausschau, den gibt es bei Euch sicher!
@ Lisa
Frischer Ingwer ist sicher auch lecker!
Hallo Steph,
AntwortenLöschendas Rezept hört sich ja lecker an. Ich muss gestehen, in der Eisdiele hole ich mir nur Fruchteis, aber maximal 3 Kugeln. Danach wird mir schlecht. Zuhause liebe ich Schokoeis, welches im Vorfeld in der Mikrowelle angetaut wird!!!
Liebe Grüße
Christiane
MAch ich so ähnlich, immer aus Himbeeren und mit dem Milchprodukt das gerade da ist. Meistens Joghurt.
AntwortenLöschenIch mach mir nicht die Mühe, das nochmals zu frosten *gggg* ich mixe mit meiner kleinen Kenwood durch und gut ists. Da hält mich dann nichts mehr.
Viele Grüße aus dem Süden
Kerstin
Ps.: ich schenke mir dieses JAhr einen Maschine mit Kompressor. Ich hab eine Abstellkammer ;)
Bei uns in der Nähe hat vor 2 Jahren ein neuer Eisladen eröffnet und im Sommer sind wir das öfters. Meine Favoriten sind Zitronen-, Himbeer- und Mangoeis.
AntwortenLöschenDas Rezept werd ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn wir umgezogen sind. Hatte immer gedacht,dass man eine von diesen Eismaschinen dazu braucht. Aber es geht offenbar auch ohne *freu*
Ob es in der Schweiz auch so einen Sirup gibt? Bis jetzt wurde hier Puderzucker genommen.... Ist mal notiert :-)
AntwortenLöschenGrüssli
Irene l
und schwupps - schon abgespeichert. Bin gerade eh auf Dessertsuche, da kommt das wie gerufen, vielen Dank! :)
AntwortenLöschen...Und was lag (gestern, verspätet) unterm Weihnachtsbaum? Genau diese Eismaschine von Tchibo:) Danke für das Rezept, bin schon ganz hibbelig, das Maschinchen anzuwerfen! Muss aber ja noch ein paar Stunden kühlen...
AntwortenLöschenAber für dieses Eis braucht man doch gar keine Eismaschine ...
AntwortenLöschen