Irgendwann möchte ich hier im KuLa eine eigene Käsekuchen-Kategorie aufmachen, bei zwei Rezepten lohnt es sich aber noch nicht, da müssen erst noch ein paar Rezepte zusammen kommen.
![]() |
Ich konnte mal wieder nicht warten und hab den Kuchen viel zu früh angeschnitten, daher sieht er noch sehr feucht aus. |
Warum eine eigene Kategorie? Käsekuchen-Rezepte kann man, genauso wie Kartoffelsalat, gar nicht genug haben. Käsekuchen ist ein ganz besonderer Kuchen. Zwar in der Regel viel zu groß für einen 2-Personen-Haushalt, hat er eine Eigenschaft, wegen der es sich trotzdem lohnt, einen Käsekuchen auch für nur 2 Personen zu backen.
Zuallererst ist Käsekuchen natürlich gnadenlos lecker, das ist ja schon mal nicht ganz unwichtig. Zusätzlich macht Käsekuchen aber auch glücklich - ok, das macht Pasta, Schokopudding, Zitroneneis, Risotto, Pizza, Sushi, etc. auch, Käsekuchen gehört aber halt auch in diese Gruppe, zum Soulfood.
Nach einem Stückchen Käsekuchen sieht die Welt schon ganz anders aus und damit meine ich nicht, dass man danach geschätzte 4,5 Kilo schwerer ist. Nieselregen, schlechte Laune und dann eine große Tasse Tee mit einem leckeren Stück Käsekuchen, da geht doch ganz fix wieder die Sonne geht auf!

200 g Butterkekse
125 g zerlassene Butter
400 g Crème fraîche
200 g saure Sahne
2 Eier
150 g Zucker
Abrieb von einer Bio-Zitrone
200 g frische Himbeeren
Zubereitung
Die Butterkekse in einem Mixer mahlen, bis sie bröselig sind, die Butter in einem kleinen Topf bei milder Hitze zerlassen. Butterkeksbrösel in eine Schüssel geben und die zerlassene Butter darüber gießen, alles gut vermengen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Rand darum geben und fest ziehen. Die Butterkeksmischung auf dem Boden verteilen und mit einem Messer oder einer Palette sehr gut festdrücken. Eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Crème fraîche, saure Sahne, Eier, Zucker und den Zitronenabrieb in einer Schüssel miteinander verquirlen.
Den Kuchenboden aus dem Kühlschrank nehmen und die Creme ganz vorsichtig über einen großen Löffel auf den Boden laufen lassen. Wenn man zu schnell gießt, löst sich der Boden wieder.
Himbeeren verlesen und gleichmäßig auf der Creme verteilen.
Im auf 150°C vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe ca. 90 Minuten backen, bis die Creme gleichmäßig gestockt ist.
Auskühlen lassen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kühl stellen.
Quelle: Coffee & Cake
Genau das richtige für's kommende Schlechtwetterwochenende!
AntwortenLöschenGute Idee, die Käsekuchenkategorie. Ich LIEBE Käsekuchen.
AntwortenLöschenGrüße von Kerstin
Wie, kein Doppelrahmfrischkäse? Dann schmeckt der Kuchen doch gar nicht nach Plastik!
AntwortenLöschenOoooh, sieht der toll aus!
AntwortenLöschenDavon hätt ich jetzt gern ein Stück... oder auch zwei! ;-)
Also echtes Soulfood, das Backwerk. Kann ich momentan gut gebrauchen, muss ich ausprobieren. Ich denke, ich kann Creme fraiche durch Quark/Frischkäse ersetzen, woll?
AntwortenLöschenVG,
Claudi
Perfektes Soulfood! :-)
AntwortenLöschenDas zweite Foto mit den vielen Himbeeren sieht so super aus, dass ich mich da am liebsten gleich reinlegen will!
Der Kuchen sind soooo lecker aus.Hier ist seit gestern der Herbst eingezogen, da käme Dein Kuchen gerade recht. Ich bin ja immer noch dafür, daß Du Kostproben verschicken solltest.
AntwortenLöschenDer Käsekuchen sieht oberhammermässig aus und dann noch mit Himbeeren hmmm! Das muss ja auf der Zunge zergehen!
AntwortenLöschenDas hört sich ja sehr interessant an, bisher haben mich die amerikanischen Rezepte immer zögern lassen, wegen dem vielen Doppelrahmfrischkäse...
AntwortenLöschenDein Rezept sieht sehr lecker aus und kommt auf die Nachbackliste!
@ Noémi
AntwortenLöschenSchlechtwetter ... tztztz ... Ich find das wunderbar so ;o)
@ Kerstin
Sobald ich das 3. Rezept zusammen habe, gibt's ne eigene Kategorie :o)
@ nata
Findste, mit Frischkäse schmeckt Käsekuchen nach Plaste?
@ Gourmande
Vieeel zu spät ;o)
@ Claudi
Jo, das denk ich auf jeden Fall
@ Barbara
Klebrige Angelegenheit das! ;o)
@ Lilly
Ich bin auch schon auf Herbst - wehe die böse Sonne kommt nochmal wieder ;o)
Wenn ich das nächste Mal bei meinen Eltern bin, kann ich ja nen kleinen Probekorb vorbeibringen ;o)
@ Andrea
Isses auch, der war wirklich mächtig lecker!
@ Miss Violetta
Die Crème fraîche ist aber auch nicht wirklich firgurfreundlich ;o)
Bin verwundert ueber die Creme fraiche. Das ist ja nun gar nicht amerikanisch. Ist auch, zumindest bei mir in Denver, nicht in jedem Supermarkt zu finden. Als typisch amerikanisch wuerde ich eher einen New York Cheesecake sehen, mit Unmengen von Philadelphia Kaese.
AntwortenLöschenAber, zum Thema Kaesekuchenrezepte, da koennten wir doch vielleicht alle zusammen eine tolle Sammlung anlegen, oder? Vielleicht ein "Dauerevent" mit Rezepten. die aber vorher getestet und gut befunden wurden. Faende ich persoenlich super, da ich ein Kaesekuchenfan bin.
Uff, Butterkekse, Butter, Creme fraiche, Saure Sahne - schon komisch, das Soulfood ohne Kalorien nicht geht, seufzz. Und das obwohl ich das hässliche Wort *Kalorien* im Zusammenhang mit einem schönen Rezept nicht ausstehen kann(völlig appetitvernichtend)! Nun, es wird der Tag kommen, an dem mir nach maxi-cosi und Deinem Käsekuchen zumute ist (es geht Richtung Winter, schüttel) - für uns zwei dann in der kleinen Form.
AntwortenLöschen@Steph: Na ja, "Frischkäse" ist ja alles mögliche. Aber dieser unsägliche und ewig haltbare Doppelrahmfrischkäse, der normalerweise in die amerikanischen Kuchen reinkommt, schmeckt total salzig und künstlich. Ich versuche ihn immer wieder und probiere auch gelegentlich mal ne neue Marke aus. Aber irgendwie stört mich dieser Geschmack immer mehr. So einen Kuchen mit Creme fraiche oder mit richtigem Quark mag ich viel lieber.
AntwortenLöschenI looooove cheesecake and would die for!
AntwortenLöschen*gg* Auch hier ist Käsekuchenzeit. Auch mit Himbeeren. Und Keksen ;) http://kochfrosch.blogspot.com/2010/08/kasekuchen-meets-himbeerstrudel.html
AntwortenLöschenSieht schön aus!
Ich bin genauso: Ich kann nie abwarten und schneide den Kuchen immer zu früh an. Und ich wundere mich immer, wie andere es schaffen, einen ganz Sauberen Schnitt hinzubekommen.
AntwortenLöschenIch könnte jetzt so ein Stückchen Soulfood gut gebrauchen!
oh wow ... das muss ich auch probieren... Danke fürs posten..
AntwortenLöschenWir sind auch Käsekuchen-Fans und ich backe viele Varianten, je nach Stimmung...ob Original mit Quark oder New York Cheesecake oder diese mit Frischkäse, wir mögen alles! :)
AntwortenLöschenLG
Kate :)
eine frage: gelten die 150°C auch fuer meinen umluftofen? oder muss ich dann noch was abziehen? moechte den kuchen morgen nachbacken und moechte keinen fehler deshalb machen..
AntwortenLöschenSoweit ich mich erinnern kann und sofern nichts anderes im Text angegeben ist, hab ich den Kuchen auch bei Umluft gebacken, das ist eigentlich mein Standard.
AntwortenLöschenDa jeder Backofen anders ist und die meisten nicht aufs Grad genau heizen, kann es immer mal zu Abweichungen kommen, wenn Dein Backofen aber relativ genau backt, kommt die Temperatur auf jeden Fall hin.
Ich wünsche gutes Gelingen und einen ebensolchen Appetit! :o)
Ooooooooooh... das mit dem Boden ist ja eine grandiose Idee. Danke dafür!
AntwortenLöschenDer sieht ja super aus. Kann ich statt Creme Fraiche wohl auch nur Sauerrahm nehmen? Creme Fraiche gibt es nicht laktosefrei. :(
AntwortenLöschenHmm, so aus dem Bauch raus würd ich sagen ja, aber ne Garantie geb ich darauf nich ;O)
AntwortenLöschenSo, habs jetzt mit nur Sauerrahm nachgebacken. Ganz so hübsch wie deiner ist er nicht geworden, aber er war sehr lecker :)
AntwortenLöschenKommt ja eh auf die inneren Werte an ;o)
AntwortenLöschenFreut mich aber, dass der Kuchen auch mit Saurer Sahne geklappt und vor allem geschmeckt hat!
hi Steph, das Rezept würde doch auch sicher mit gluten-freien keksen funktionieren oder?
AntwortenLöschenAuf jeden Fall, da kannste die Kekse nehmen, Dir Dir am besten schmecken, bzw. die Du verträgst!
AntwortenLöschenIch habe heute den Kuchen nachgebacken - sehr lecker! :) Nur gab es keine Himbeeren, so sind Heidelbeeren reingewandert.
AntwortenLöschenFind deinen Blog ganz toll und werde viele deiner tollen Rezepte nachkochen und backen!
Liebe Grüße Ulrike
Ich habe den Kuchen gestern nachgebacken, mit Himbeeren und Blaubeeren, suuuperlecker, war ratzfatz aufgegessen. Wichtig ist wirklich das Auskühlen, dann schmeckt er am Besten.
AntwortenLöschenDanke für das tolle und einfache Rezept!
Lisa