Bereit für den nächsten Teil der großen Hitzewelle?
So langsam geht mir dieses Wetter nicht nur wegen der Hitze an sich gehörig auf die Nerven, sondern auch weil ich all die leckeren Gerichte, die ich eigentlich für die letzten Tage geplant hatte, nicht kochen konnte.
Die Sonne steht gerade rechtzeitig gegen Nachmittag, bzw. frühen Abend auf der Küchenseite, so dass jegliche Küchenaktivität eine absolute Qual ist, dabei hatte ich wirklich mörderinteressante Rezepte rausgesucht - müssen alle warten. Heut gibt's sicher wieder tonnenweise Wassermelone, Fladenbrot mit Käse und Tomate und das ein oder andere Kaltgetränk.
Dieser Salat wäre aber auch eine sehr gute
Alternative, mal schaun, ob ich noch irgendwo Kichererbsen auftreiben
kann, dann gibt's den heut mal wieder.
Er ist nun wirklich keine Schönheit, aber wie heißt es
doch immer, die inneren Werte zählen und die sind in diesem Fall
wirklich ne Bombe! Von den bisher ausprobierten Hülsenfrucht-Salaten belegt dieser Salat eindeutig den 1. Platz.
Ich bin ja eh
ein riesengroßer Avocado-Fan, für eine reife buttrig-aromatische Hass-Avocado
lass ich einiges stehen, aber dann noch in Verbindung mit Kichererbsen - Knaller, wirklich ein absoluter Knaller!
Ewig hält sich dieser Salat nicht, die Avocado läuft trotz des Dressings irgendwann an und verfärbt den Salat dunkel, über den Tag schafft er es aber schon - theoretisch ;o)
Zutaten
400 g getrocknete Kichererbsen
2 Hass-Avocados
3 Frühlingszwiebeln
Dressing
6 EL Olivenöl
3 EL Balsamico
Saft und Abrieb einer kleinen Zitrone
3 TL Honig
Salz und Pfeffer
1 Handvoll Basilikum
Hibiskussalz
400 g getrocknete Kichererbsen
2 Hass-Avocados
3 Frühlingszwiebeln
Dressing
6 EL Olivenöl
3 EL Balsamico
Saft und Abrieb einer kleinen Zitrone
3 TL Honig
Salz und Pfeffer
1 Handvoll Basilikum
Hibiskussalz
Zutaten
Die Kichererbsen am Vortag in kaltem Wasser einweichen, bis zum Kochen das Wasser 2-3x wechseln.
Am Folgetag die Kichererbsen abgießen und in frischem Wasser gar kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Dressing zubereiten und über die Kichererbsen geben - einige Zeit marinieren lassen.
Frühlingszwiebeln und Basilikum in Streifen schneiden, Avocados schälen, und in Stücke schneiden und zu den Kichererbsen geben. Evtl. etwas nachwürzen und mit Hibiskussalz bestreut servieren.
Die Kichererbsen am Vortag in kaltem Wasser einweichen, bis zum Kochen das Wasser 2-3x wechseln.
Am Folgetag die Kichererbsen abgießen und in frischem Wasser gar kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Dressing zubereiten und über die Kichererbsen geben - einige Zeit marinieren lassen.
Frühlingszwiebeln und Basilikum in Streifen schneiden, Avocados schälen, und in Stücke schneiden und zu den Kichererbsen geben. Evtl. etwas nachwürzen und mit Hibiskussalz bestreut servieren.
Sehr lecker. Ich wuerde wahrscheinlich frischen Cilantro druntermischen.
AntwortenLöschenAuf mörderinteressante Rezepte zu warten, ist meine leichteste Übung.
AntwortenLöschenSchwieriger scheint es, Dir trotz Deiner Hitzeaversion, etwas für den Sommer abzugewinnen. Wie wärs mit nem Milchshake im Schatten einer Jalousie eines netten Cafés? Oder ein paar Tage Urlaub - kommt doch sicher noch, ne? Oder schon einmal frühmorgens eine Runde Schwimmen gewesen, bevor die ganzen Bälger auf die Idee kommen? Ich verspreche Dir, das war die längste Zeit so warm :) und dann kommen die nächsten suuuper Rezepte, gell?! Beklagen kann ich mich über die heißen Rezepte nun nich...;o)
Genau den Salat hätte ich jetzt gerne. Ich liebe Avocados!
AntwortenLöschenOh, das sieht auch nach einem großartigen Salat zum Mitnehmen aus. Vielleicht noch mit Tomatillos, damit die Avocado nicht anläuft...
AntwortenLöschen@ Kirsten
AntwortenLöschenDas ist mal wieder das Schöne an diesem Salat, man kann ihn beliebig erweitern und abwandeln :o)
@ Micha
Mich kann man nicht mehr umerziehen ;o)
Unabhängig davon, dass ich noch nie eine Sonnenanbeterin war (mich zieht es von jeher eher in kühle, schattige Gefilde), muss ich die Sonne in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen meiden, d.h. nur Rausgehen wenn wirklich notwendig und ansonsten hoffen, dass es bald kühler und vor allem schattiger wird :o(
@ Bengelchen
Ich auch ;o)
@ Kochschlampe
Das wär auf jeden Fall nen Versuch wert!
Sehr hitzekompatibel!
AntwortenLöschenIch probier das mal mit Linsen ;)
Ich bin gespannt und werde es ausprobieren. So auf dem Bild - das ist keine Kritik am Foto, sondern wie du schon sagtest, ne, fotogen und so - haut michd er Salat ja noch nicht um. Aber wenn du Knaller sagst, vertraue ich dir mal. ;)
AntwortenLöschenOh, das war wohl ein trampeliger Versuch, Dich über die Hochsommerhitze zu tragen. Nee, iss klar, da geht die Gesundheit vor! Eindeutig! Und verbieten ist verboten - aus dem Alter der Späterziehung sind wir beide schon draußen :O/. Da wünsche ich Euch da oben mal wieder ne schöne steife Prise, dann muß ich auch nicht so lange auf die Hammer-Rezepte warten. Nicht dass da außer dem Zimt-Ding irgenwelche Mißverständnisse zwischen uns aufkommen :o)....
AntwortenLöschen@ Martin
AntwortenLöschenLinsen, auch ne tolle Idee, ich bin gespannt!
@ George
Aber nicht beschweren, wenn er Dir doch nicht schmeckt - Du weißt schon, die Geschmäcker sind verschieden und so ;o)
@ Micha
Keine Sorge, da kommt zwischen uns nix auf - Katzenfreunde verstehn sich und ich kann Dir nachsehen, dass Du Zimt magst ;o)
Übrigens Hochachtung für Deine wunderschönen Kräuterbrote, ich bin vor Ehrfurcht erstarrt, als ich die gesehen hab!
Da sind ja meine Lieblingszutaten vereint.
AntwortenLöschenÖhh, Kicherrerbsen am Vortag einweichen...so ein Pech, dann kann ich ihn ja heute nicht ausprobieren... schade, schade. Gruß Friederike
AntwortenLöschen@ Friederike
AntwortenLöschenDu kannst natürlich auch Kichererbsen aus der Dose verwenden, ich vermeide das nur, wenn's irgendwie geht.
hab ihn grad gemacht, allerdings hab ich nur 2 EL honig genommen und das finde ich schon relativ süß. aber ansonsten is er sehr lecker und zum nachmachen sehr zu empfehlen!
AntwortenLöschenDas sieht wirklich sehr lecker aus. Die Zutaten mag' ich auch alle sehr gerne!
AntwortenLöschenHallo Steph, Danke für den Tip mit den Kichererbsen aus der Dose, so konnte ich das Rezept doch gleich gestern ausprobieren und es hat geschmeckt, lecker,lecker. Jetzt kaufe ich mal Kichererbsen getrocknet für das nächste mal.
AntwortenLöschenSchönes WE Friederike
So ich habs getan :) Mit Linsen gefällt mir der Salat noch besser, er wirkt dadurch kleinteiliger. Und der Kreuzkümmel bringt nochmal einen Extrakick.
AntwortenLöschenGrüße!
Martin
http://bit.ly/bSXyhd
@ Martin
AntwortenLöschenLinsen sind eine gute Idee, das probier ich beim nächsten Mal gleich aus.