Glaubt Ihr an Liebe auf den
ersten Blick? Nun, zumindest bei Rezepten gibt es sie, eindeutig, hab
ich vor zwei Wochen selbst erlebt.
Ihr habt vielleicht den
Eindruck, dass bei uns recht abwechslungsreich gekocht/gegessen wird,
das stimmt aber nur bedingt. Eigentlich bin ich in meinen
Kochgewohnheiten ziemlich eingefahren und muss manchmal zu meinem Glück
gezwungen werden. Im Leben hätt ich Erdbeeren nicht mit Gurken,
Basilikum und Essig zubereitet - die schönen Erdbeeren!
Erdbeeren waren für mich bisher entweder ein Dessert, Kuchenbelag oder ich hab sie pur gegessen - also grundsätzlich irgendwie süß und auf keinen Fall mit Essig.
Also mal angenommen, wir hätten unser Kochtreffen nicht veranstaltet und noch schlimmer, Orsi wär nicht gekommen, ich hätte wahrscheinlich niemals diesen unglaublich leckeren Salat gegessen, stellt Euch das mal vor! Nee, stellt Euch das doch besser nicht vor, schlimme Vorstellung, ganz schlimm!
Naja, glücklicherweise hatte Nina R. auch diesmal Recht und alles ist gut geworden, ich hab diesen unglaublich leckeren Salat kennengelernt, ihn bisher schon 3x selbst zubereiten können und auch mein Mitesser ist absolut begeistert - also Liebe auf den ersten Blick!
Empfehlung: Morgen schleunigst die Zutaten besorgen und ganz schnell nachmachen, Ihr verpasst sonst was!
Erdbeeren waren für mich bisher entweder ein Dessert, Kuchenbelag oder ich hab sie pur gegessen - also grundsätzlich irgendwie süß und auf keinen Fall mit Essig.
Also mal angenommen, wir hätten unser Kochtreffen nicht veranstaltet und noch schlimmer, Orsi wär nicht gekommen, ich hätte wahrscheinlich niemals diesen unglaublich leckeren Salat gegessen, stellt Euch das mal vor! Nee, stellt Euch das doch besser nicht vor, schlimme Vorstellung, ganz schlimm!
Naja, glücklicherweise hatte Nina R. auch diesmal Recht und alles ist gut geworden, ich hab diesen unglaublich leckeren Salat kennengelernt, ihn bisher schon 3x selbst zubereiten können und auch mein Mitesser ist absolut begeistert - also Liebe auf den ersten Blick!
Empfehlung: Morgen schleunigst die Zutaten besorgen und ganz schnell nachmachen, Ihr verpasst sonst was!
Zutaten
1 Salatgurke
500 g Erdbeeren
1 große Handvoll Basilikum
2 EL Walnussöl
1 EL Akazienhonig
1 EL Crema di Balsamico bianco
bunter Pfeffer, gemörsert oder frisch gemahlen
Zubereitung
Die Salatgurke schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem EL das Kerngehäuse entfernen und die Gurkenstreifen nochmals längs halbieren - in Scheiben schneiden.
Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und zu den Erdbeeren und Gurken geben. Basilikum in Streifen schneiden oder zupfen und ebenfalls dazugeben. Alles miteinander vermischen und etwas ziehen lassen.
1 Salatgurke
500 g Erdbeeren
1 große Handvoll Basilikum
2 EL Walnussöl
1 EL Akazienhonig
1 EL Crema di Balsamico bianco
bunter Pfeffer, gemörsert oder frisch gemahlen
Zubereitung
Die Salatgurke schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem EL das Kerngehäuse entfernen und die Gurkenstreifen nochmals längs halbieren - in Scheiben schneiden.
Die Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Alle Dressingzutaten miteinander vermischen und zu den Erdbeeren und Gurken geben. Basilikum in Streifen schneiden oder zupfen und ebenfalls dazugeben. Alles miteinander vermischen und etwas ziehen lassen.
Und weil ich mit meiner Variante natürlich mal wieder hinterher hinke, hier die Salat-Variationen meiner Kollegen
Ja, so gehört sich das, ein gutes Rezept gehört verbreitet.
AntwortenLöschenOh wie schade! Wallnussöl kann ich allergiebedingt nicht essen. Welches Oel könntest du dir noch vorstellen ?
AntwortenLöschenDer macht grad die Runde, oder? Ich warte noch bis die Spargelsaison vorbei ist, bis dahin gibt es für mich keine bessere Kombination als mit eben diesem und Ruccola.
AntwortenLöschenNatuerlich gibt es Liebe auf den ersten Blick, what a question!
AntwortenLöschenWird ausprobiert, Thanks.
ja, der beste Sommersalat bisher!!
AntwortenLöschenbin gespannt, wer ihn noch alles ausprobiert/ variiert :-)
Ich hab mich dem Erdbeer-Gurken-Salat-Hype angeschlossen und heute am Abend gleich ausprobiert.
AntwortenLöschenExtrem lecker und wie du schon gesagt hast - Suchtgefahr!!
Danke für das tolle Rezept!
Hmmm, schon beim ersten Mal Schwärmen, dachte ich mir, *nicht, dass es nachher Schade um die Erdbeeren ist* (sa majesté la fraise mit der gewöhnlichen Hausgurke). Aber ich kann mich ja mal mit einer kleinen Menge rantasten - schon, weil sich dieses Rezept so ungewöhnlich anhört!
AntwortenLöschenNa auf diese wilde Mischung wäre ich nicht von selbst gekommen. Reizt mich sehr zum direkten Nachmachen. Werde ihn aber wohl alleine verputzen müssen, denn Aleks mag keine Gurken und schon gar nicht wenn sie mit Obst vermischt sind ;-). Gehe mal davon aus, dass es zur Not auch dunkle Balsamiko Creme tut, oder?
AntwortenLöschen@ homemade
AntwortenLöschenDas Öl ist hierbei nicht der Wichtigste Geschmacksgeber und lässt sich sehr gut variieren. Versuch es doch erstmal mit einem neutralen Öl.
@ Schnick
Spargel darf ich nicht, daher gibt's diesen Salat nun umso öfter ;o)
@ Christina
Toll, das freut mich!
@ Micha
Ich war auch sehr skeptisch, die Gurke bekommt aber durch das Dressing eine sehr fruchtige Note - probier das unbedingt mal!
@ Paule
Ich finde, man kann die Gurke auch gut als knackige, grüne Melone verkaufen - zumindest in diesem Fall ;o)
Crema di Balsamico kannste natürlich auch in dunkel verwenden, das ist nur eine optische Geschichte.
@Micha - :-D ich hab auch mal eine kleine Menge probiert - beim nächsten Mal wirds eine Große, so lecker war der Salat.
AntwortenLöschen@Paule, ich hatte auch nur dunkle, war genauso lecker und sah nicht arg anders aus.
Danke Steph und Christina für die schnelle Antwort. LG
AntwortenLöschenDie Kombination aus Erdbeeren & Gurke klingt so interessant, das musste ich unbedingt testen.
AntwortenLöschenBin total begeistert :) Ein neuer Lieblingssommersalat! Das Dressing hab ich frei Schnauze aus Erdbeer-Balsamico und Olivenöl mit etwas Salz & Pfeffer gemixt. Paßte sehr gut!
endlich und leider viel zu spät (jetzt wo es bald keine Erdbeeren mehr gibt)habe ich es geschafft diesen herrlichen Salat zu machen.
AntwortenLöschenich bin begeistert !!! LG Karin
Mit 3 tagen Abstand, fast auf ein Jahr genau gibts bei dir denselben Salat. interessanter Zuffal.
AntwortenLöschenWegen den ganzen "verseuchten" Gurken quatsch, werden Gurken bei uns leider verweigert.
Es sieht so lecker aus am liebsten würde ich es sofort zubereiten
Dieser Salat ist ein Traum. Ich hätte es nieeeeeeee gedacht, aber wir sind total begeistert. Probiert es unbedingt aus.
AntwortenLöschenDa in meiner Biobox Erdbeeren und Gurken waren, habe ich die Gelegenheit genutzt und endlich dieses Rezept ausprobiert. Die Kombination schmeckt wirklich erstaunlich lecker, den Salat wird es bestimmt wieder geben.
AntwortenLöschenLG Birgit
Schmeckt einfach genial!!!
AntwortenLöschenLG
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenhört sich sehr interessant an, vielleicht werde ich es morgen mal ausprobieren :)
AntwortenLöschengruß
http://worldissparkling.blogspot.de/
So, hab mir neulich mal eine kleine Probiermenge für die Arbeit gemacht (durfte auch nur ein paar Erdbeeren vom Kuchen abzweigen...), hab mangels Walnussöl Arganöl genommen und den weißen Balsamico nicht als Creme, aber:
AntwortenLöschenLECKER!!
Das ist absolut keine Verschwendung von Erdbeeren.
Das ist der absolute Hammer!!!
AntwortenLöschenIch war ja sehr skeptisch, aber das Rezept ist genial. Vielen Dank1
Isolde
Ich hab es auch endlich mal probiert. Super lecker.
AntwortenLöschenUnd da ich ebenfalls Allergikerin bin, hab ich einfach Basilikumöl genommen. Das kombiniert sich super.
Danke für das Rezept!
Schmeckt tatsächlich unerwartet lecker. Allerdings hab ich quasi 'automatisch' Salz in das Dressing getan. Ist es wirklich Absicht dass im Rezept kein Salz angegeben ist?
AntwortenLöschenIch habe den Salat nun schon zweimal innerhalb von drei Tagen gemacht. Er ist wirklich lecker, muss dafür aber auch eingie Stunden durchziehen.
AntwortenLöschenDa ich gestern Abend kein Walnussöl mehr hatte, habe ich stattdessen Rapsöl genommen und zusätzlich einige kleingeschnittene Walnusskerne reingetan. Das passt super! Schmeckt besser als nur mit Walnussöl (was man eh nicht wirklich rausgeschmeckt hat).
Die Gurke hatte ich vorher gesalzen, um das Wasser etwas zu entziehen und die Erdbeeren etwas gezuckert, um das Aroma zu intensivieren (leider waren sie diesmal nicht ganz so süß wie die am Wochenende).
Auf jeden Fall ein Rezept, das ich öfter machen werde! Wie z.B. heute zum Mitnehmen ins Büro sehr schön bei dem heißen Wetter (sofern man denn einen Kühlschrank hat, wo man den Salat lagern kann).
Gruß
Meggie