Wenn ich mal wieder ein schönes Pastarezept 
suche, bzw. eine neue Pastasorte
 ausprobieren möchte, schau ich als Erstes bei Robert vorbei - für mich 
DIE Adresse für tolle Pastarezepte und selbstverständlich auch für viele
 andere, das versteht sich ja von selbst ;o) 
Diese Pici fand ich aus verschiedenen Gründen sehr 
interessant: 
- theoretisch braucht man keine Nudelmaschine für diese Nudelsorte
 - das Nudelteigrezept unterscheidet sich völlig von meinem Standardrezept
 - ich mag dicke Nudeln grundsätzlich lieber als dünne
 - ich hab schon ewig keine neue Pastasorte mehr ausprobiert ;o)
 
Ich hab's ja oben schon 
geschrieben, "theoretisch" braucht man für diese Pasta keine 
Nudelmaschine - ich bin ja aber bekanntlich chronisch faul und hab sie 
trotzdem angeschmissen. Der Vorteil dabei ist, dass die Nudelbahnen alle
 die gleiche Länge haben und die Pici ebenfalls recht gleichmäßig 
werden. 
Der Nudelteig ist, anders 
als mein Standard-Teig, recht weich und lässt sich daher auch gut mit 
den Händen bearbeiten.   
Zutaten
300 g gemahlener Hartweizengrieß (semola di grano duro rimacinata)
1 Eigelb
2 EL Oliven- oder Annatto-Öl
1 TL Salz
180 ml Wasser
Vorbereitung
Eigelb, Wasser, Salz und Oel mit einem Handmixer verquirlen. Mehl und ca. ¾ der Emulsion zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Nach Bedarf Rest der Emulsion zugeben.
Den Teig ca. 1 Stunde mit Folie abgedeckt bei Raumtemperatur beiseite stellen, gerne aber auch länger.
Zubereitung
Den Nudelteig halbieren und jeweils eine Portion etwas mit dem Nudelholz ausrollen. Auf dickster Stufe mit der Nudelnmaschine ausrollen und die Nudelbahn in der Mitte halbieren.
Ca. 0,5 cm dicke Streifen abschneiden und zwischen Daumen und Zeigefinger rund und dünn "zwirbeln".
Die gerollten Pici auf ein bemehltes Brett legen und so fortfahren, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Gesalzenes Wasser zum Sieden bringen, es soll nicht kochen!
Pici in dem siedenden Wasser in ca. 3 Minuten al dente kochen. Abgießen und zum Sugo nach Wahl geben. Durchschwenken und servieren.
Zutaten
300 g gemahlener Hartweizengrieß (semola di grano duro rimacinata)
1 Eigelb
2 EL Oliven- oder Annatto-Öl
1 TL Salz
180 ml Wasser
Vorbereitung
Eigelb, Wasser, Salz und Oel mit einem Handmixer verquirlen. Mehl und ca. ¾ der Emulsion zu einem weichen, elastischen Teig verkneten. Nach Bedarf Rest der Emulsion zugeben.
Den Teig ca. 1 Stunde mit Folie abgedeckt bei Raumtemperatur beiseite stellen, gerne aber auch länger.
Zubereitung
Den Nudelteig halbieren und jeweils eine Portion etwas mit dem Nudelholz ausrollen. Auf dickster Stufe mit der Nudelnmaschine ausrollen und die Nudelbahn in der Mitte halbieren.
Ca. 0,5 cm dicke Streifen abschneiden und zwischen Daumen und Zeigefinger rund und dünn "zwirbeln".
Die gerollten Pici auf ein bemehltes Brett legen und so fortfahren, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Gesalzenes Wasser zum Sieden bringen, es soll nicht kochen!
Pici in dem siedenden Wasser in ca. 3 Minuten al dente kochen. Abgießen und zum Sugo nach Wahl geben. Durchschwenken und servieren.
Diese erste "Begegnung" 
mit dieser Pastasorte war Liebe auf den ersten Blick. Nicht nur optisch,
 sondern auch geschmacklich sind diese Nudeln wirklich ein absoluter 
Kracher - ich hab eine neue Lieblingsnudel!
Bei uns gab es dazu eine schnelle Tomatensauce, bestehend aus Hackfleisch und meiner immer vorrätigen Pizzaiola - ein absoluter Traum!
  
Bei uns gab es dazu eine schnelle Tomatensauce, bestehend aus Hackfleisch und meiner immer vorrätigen Pizzaiola - ein absoluter Traum!
