Leberwurst ist einer der Gründe gewesen, weshalb ich meine vegetarische Phase schlussendlich aufgegeben habe, und Pferdewürstchen, die habe ich früher nämlich geliebt.
Pferdewürstchen, bzw. Pferdefleisch im Allgemeinen kommt mittlerweile wieder nur noch in die Näpfe unserer Katzen (eine Nahrungsmittelallergikerin & eine Diabetikerin, die fast ausschließlich nur noch Pferdefleisch vertragen), Leberwurst musste ich mir bisher aber ab und zu mal gönnen. Spätestens wenn es ein Stück Kuchen gab, danach brauche ich nämlich immer entweder ein Käse- oder ein Leberwurstbrot.
Natürlich hab ich auch schon oft gekaufte vegetarische oder vegane Brotaufstriche gegessen, die einer Leberwurst geschmacklich erstaunlich nahe kommen, nun kann ich mir das aber selber machen, und das Resultat schmeckt sogar noch vieeeeel besser!
Ausschlaggebend für den Geschmack ist der Räuchertofu, der Majoran und last, but not least, das Rauchsalz. Ich bin ein ganz großer Rauchsalzfan, ich mag aber eigentlich alles, was geräuchert ist - je doller, desto besser. Ich ess auch morgens zum Frühstück einen kräftig geräucherten Brados. Besser als jedes Marmeladenbrötchen ;o)
Das beste Rauchsalz habe ich bisher im Bremer Gewürzhandel bekommen, sowieso eine meiner liebsten Bezugsquellen für Gewürze - das Za'atar ist so grandios, ein besseres hab ich noch nirgends gefunden.
Gemopst hab ich mir das Rezept übrigens bei Christina, die es wiederum bei Arne gefunden hat. Probiert diesen Brotaufstrich wirklich unbedingt mal aus, es lohnt sich!
Zutaten
250 g Räuchertofu
1 Dose Kidneybohnen
Rapsöl
4 TL Majoran
Salz und Pfeffer
1 Msp Knoblauchflakes, gemörsert
Rauchsalz nach Geschmack
Zubereitung
Tofu würfeln, die Bohnen abgießen. Alle Zutaten in einen Blender geben und zu einer glatten Masse pürieren, soviel Öl dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach Geschmack würzen.
250 g Räuchertofu
1 Dose Kidneybohnen
Rapsöl
4 TL Majoran
Salz und Pfeffer
1 Msp Knoblauchflakes, gemörsert
Rauchsalz nach Geschmack
Zubereitung
Tofu würfeln, die Bohnen abgießen. Alle Zutaten in einen Blender geben und zu einer glatten Masse pürieren, soviel Öl dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Nach Geschmack würzen.
Oh ja, muss ich auch dringend mal wieder machen. Eigentlich wäre heute ein guter Tag dafür. ;-)
AntwortenLöschenDas hört sich ja super an... und so easy... ich werde es sicher mal die Tage ausprobieren :)
AntwortenLöschenHabe ich auch schonmal gemacht, ist echt ein Super Rezept.
AntwortenLöschenDas Rezept habe ich auch schon oft gemacht und finde es suuuuper lecker.
AntwortenLöschenEine große oder kleine Dose Kidneys?
AntwortenLöschenDas hört sich spannend an, werde mal versuchen meinen Mann reinzulegen ;))
AntwortenLöschenOha....als Leberwurstfan werde ich das mal testen.
AntwortenLöschenNela...Hallo erst mal, bin neu hier und habe heute das Rezept über die Vegane Leberwurst gelesen...Feierabend, nach Hause und sofort losgelegt. Ist auch super geworden, schmeckt ziemlich genial aber oh jeeeeeeeeee...ich bin Single und es ist viel zu viel....hast du einen guten Tipp zur Aufbewahrung? kann ja nun nicht jeden tag Leberwurst essen...lächel
AntwortenLöschen@ Regina
AntwortenLöschenEine kleine Dose :o)
@ Nela
Nu hab dich mal nicht so! Diese Leberwurst ist nahrhaft, gesund und schmeckt - da kann man die schon mal zwei Wochen am Stück essen!
;o)
Du könntest einen Teil einfrieren, evtl. sogar in Eiswürfelformen, dann haste kleine Miniportionen. Ich kann zwar nicht versprechen, dass sie aufgetaut genauso gut schmeckt (das hab ich noch nicht probiert, steht aber unbedingt auf dem "Probierzettel"), einen Versuch isses aber auf jeden Fall wert.
Freut mich aber sehr, dass sie Dir schmeckt und sieh es mal positiv, jetzt musst Du Dir in den nächsten zwei Wochen nicht den Kopf darüber zerbrechen, was Du kochst!
das hört sich interessant an - ich bin immer auf der suche nach neuen, vegetarischen Aufstrichen. ich finde, selbst gemacht schmecken die immer so viel besser als das ganze Fertigzeugs. und wie man an Deinem Rezept hier sieht, ist es nicht mal schwierig!
AntwortenLöschensieht ganz hervorragend aus! muss ich auch unbedingt mal wieder angehen und das rauchsalz ausprobieren!
AntwortenLöschenlg
arne
Oh Leberwurstbrot mit Senf zählt zu meinem besten Kindheitserinnerungen. Mit allen meinen Lieben am Tisch natürlich :)
AntwortenLöschenMuss ich unbedingt ausprobieren, habe ich schon Jaaaahre nicht mehr gehabt! Vegetarierbedingt ;)
Nela...Liebe Steph....du wirst lachen, einen Teil habe ich gestern eingefroren, bin auch sehr gespannt, was beim Auftauen passieren wird, eigentlich soll man ja nix geräuchertes einfrieren.
AntwortenLöschenWerde dann hier berichten..ok?
allen hier ein tolles sonniges WE...LG von Nela
Bei uns gibt es häufiger mal einen vegetarischen Brotaufstrich im "Leberwurst-Style". Allerdings bisher immer fertig gekauft. Deshalb musste ich dein Rezept gestern direkt ausprobieren und bekam größtes Lob vom Fleischesser in der Paarbeziehung ;)
AntwortenLöschenVielen Dank für das Rezept.
LG Anja
Hallo Steph!
AntwortenLöschenDu hast vom Bremer Gewürzhandel das Rauchsalz. Welches findest Du ist das beste?
LG Eva
Ich hab das zur Zeit das Salish Alderwood und werd es mir auch auf jeden Fall wiederbestellen, wenn es alle ist. Enorm intensiv, aber das soll es ja auch sein ;o)
AntwortenLöschenWenn Du es nicht ganz so rauchig magst, empfehle ich das Durango Hickory, das ist nicht ganz so stark.
Nela...Hallo Steph und alle anderen Liebhaber der veganen Leberwurst....das Experiment mit dem Einfrieren ist geglückt, schmeckt genauso wie vor dem Einfrieren...also Leute traut Euch
AntwortenLöschenToll, vielen Dank für Deine Rückmeldung, Nela! Beim nächsten Mal wird dann eingefroren :o)
AntwortenLöschenHallo - ich habe eben auch diese "Leberwurst" hergestellt. Ich hatte zwar kein Rauchsalz, aber das Ergebnis mit dem Räuchertofu von Alnatura ist faszinierend! Schmeckt wirklich nach Leberwurst und sieht auch so aus! Ich bin begeistert und danke ganz herzlich für das Rezept. Selbst meinem Freund schmeckt diese "Leberwurst" :)
AntwortenLöschenDanke nochmals und ich werd mich hier noch ein wenig "rumtreiben" und bin mir fast sicher, das ich noch mehr interessante Leckereien finden werde :)
Herzliche Grüße sendet Nicole
Hallo,
AntwortenLöschenna, das ist ja ein tolles Rezept. Wird auf jeden Fall nachgekocht. Nur eine Frage habe ich dazu: Ich meine, dass ich noch ein wenig getrockneten Majoran im Gewürzschrank habe. Hast du frischen Majoran genommen? Würde es auch mit getrocknetem gehen?
Ich finde deinen Blog super, schau immer wieder gerne rein :)
den Zutaten würde ich noch etwas hinzufügen:
AntwortenLöschen+ TL Thymian dafür 1 TL Majoran weniger
+ 1 Zwiebel
-> Zwiebel + Tofu in der Pfanne anbraten
Die Leberwurst dann in Gläser füllen..durch die angebratene Zwiebel+Tofu ist das Ganze noch warm und beim abkühlen verlängern die Gläser die Haltbarkeit..ähnlich wie beim Marmelade einkochen.bei mir werden´s immer 2 kleine Gläser,wovon ich das 2. auch nach 1 Woche noch ohne bedenke essen kann
Ich habe mir extra zum Umsetzen dieses Rezeptes einen Blender/Hecksler gekauft (gab es heute im Angebot) und die 15Euro waren super-gut angelegt.
AntwortenLöschenEinfach lecker!!! Vielen Dank für den Rezeptvorschlag, der macht mir das Leben wirklich noch mal deutlich einfacher.
Wirklich lecker! Habe die "Leberwurst" heute Fleischessern zum Frühstück vorgesetzt und die Reaktion war sehr positiv - für mich als Vegetarier war´s vom Geschmack fast schon "gruselig echt" :-)
AntwortenLöschenWird bestimmt wieder gemacht. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Herzliche Grüße aus Unterfranken,
Simone
Ich habe diese tolle "Wurst" gerade gemacht und bin begeistert! Sie schmeckt sehr echt und ist auch von der Konsistenz her super. Zwei Dosen habe ich eingefrohren, die dritte werde ich direkt vernichten.
AntwortenLöschenZwei Abwandlungen habe ich im Rezept: ich hab zwei kleine Zehen confierten Knobi genommen, getrockneten hab ich nicht und ich hab 3 TL Majoran und einen gemische Kräuter verwendet.
Danke für dieses tolle Rezept!!!
Liebe Grüße
Atti
Hallo Steph,
AntwortenLöschenein toller Blog. Danke für die viele Arbeit, die du investierst!
Ich hätte zu diesem Rezept auch die Frage, ob du frischen oder getrockenten Majoran benutzt hast?
Liebe Grüße
Ella
Hab die Leberwurst gestern zum Karfreitag gemacht und was soll ich sagen alle waren restlos begeistert..... Von jung bis alt
AntwortenLöschenSuper Rezept😀 danke