Als Erstes bei delicious
days gebloggt, haben diese Gnocchi bereits eine
ausgedehnte
Reise
durch die deutsche Food-Bloggerszene hinter sich, zu Recht.
Diese Gnocchi (auch Gnotschi, Gnokki oder Gnotzki) haben sich bei uns innerhalb kürzester Zeitz zu einem absoluten Standard entwickelt, denn sie schmecken nicht nur klasse, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes Fast Food. Der Gnocchi-Teig ist innerhalb von noch nicht mal 5 Minuten zusammen gerührt, das Formen der Gnocchi dauert auch nicht viel länger.
Der Teig sieht zwar eher aus wie ein cremiger Brotaufstrich, lasst Euch davon aber nicht abschrecken, auf einer großzügig bemehlten Arbeitsfläche lässt er sich erstaunlich gut bearbeiten.
Diese Gnocchi (auch Gnotschi, Gnokki oder Gnotzki) haben sich bei uns innerhalb kürzester Zeitz zu einem absoluten Standard entwickelt, denn sie schmecken nicht nur klasse, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes Fast Food. Der Gnocchi-Teig ist innerhalb von noch nicht mal 5 Minuten zusammen gerührt, das Formen der Gnocchi dauert auch nicht viel länger.
Der Teig sieht zwar eher aus wie ein cremiger Brotaufstrich, lasst Euch davon aber nicht abschrecken, auf einer großzügig bemehlten Arbeitsfläche lässt er sich erstaunlich gut bearbeiten.
Zutaten
250 g Ricotta
1 Eigelb
1/2 TL Salz
30 g frisch geriebener Parmesan
50-75 g Mehl
Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Zubereitung
Flüssigkeit, die auf dem Ricotta steht abgießen und den Ricotta in eine Schüssel geben. Eigelb, Salz, Parmesan und Mehl dazugeben und alles miteinander vermischen.
Die Masse ist sehr feucht und klebrig, daher ist viel Mehl für die Arbeitsfläche und die Hände notwendig um die Gnocchi zu formen.
Gnocchimasse auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit ebenso gut bemehlten Händen vorsichtig zu Rollen mit einem Durchmesser von ca. 2 cm formen. Die Rolle in ca. 1,5 große Stücke schneiden.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, reichlich salzen. Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Gnocchi hineingeben und solange ziehen lassen, bis sie oben schwimmen, das ist je nach Größe unterschiedlich und kann bis zu 4 Minuten dauern.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und sofort mit einer Sauce nach Wahl oder einem Pesto servieren.
250 g Ricotta
1 Eigelb
1/2 TL Salz
30 g frisch geriebener Parmesan
50-75 g Mehl
Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Zubereitung
Flüssigkeit, die auf dem Ricotta steht abgießen und den Ricotta in eine Schüssel geben. Eigelb, Salz, Parmesan und Mehl dazugeben und alles miteinander vermischen.
Die Masse ist sehr feucht und klebrig, daher ist viel Mehl für die Arbeitsfläche und die Hände notwendig um die Gnocchi zu formen.
Gnocchimasse auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben und mit ebenso gut bemehlten Händen vorsichtig zu Rollen mit einem Durchmesser von ca. 2 cm formen. Die Rolle in ca. 1,5 große Stücke schneiden.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, reichlich salzen. Temperatur reduzieren, so dass das Wasser nur noch leicht simmert. Die Gnocchi hineingeben und solange ziehen lassen, bis sie oben schwimmen, das ist je nach Größe unterschiedlich und kann bis zu 4 Minuten dauern.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und sofort mit einer Sauce nach Wahl oder einem Pesto servieren.
Als Sauce geht im Prinzip
alles, von der Salbei-Butter, über eine aromatische Tomatensauce, bis
hin zu unserer aktuellen Lieblingsversion, den Knusper-Gnocchi,
aber die stell ich Euch demnächst nochmal vor ;o)
Schönz zu lesen, dass diese Dinger tatsächlich so gut schmecken wie sie aussehen. Ich wollte sie schon lange mal machen. Sie stehen schon seit einiger Zeit auf meiner Nachkochseite
AntwortenLöschenEine offizielle Nachkochseite, wie praktisch! ;o)
AntwortenLöschenWenn dieses Mehlgestaube nicht immer wäre.....die sehen sooooo lecker aus!
AntwortenLöschenWie kleine Soldaten stehen sie da oben. ;)
AntwortenLöschenMeinst du die gehen auch mit Frischkäse? Ricotta vertrage ich schlecht, für Frischkäse gibts Alternativen.
@ Sammelhamster
AntwortenLöschenSo schlimm ist das Mehlgestaube gar nicht, da reicht eine recht kleine Fläche - außerdem lohnt es sich ;o)
@ Evi
Das wär sicher nen Versuch wert, ich denke schon.
Ansonsten hab ich noch ein paar interessante Alternativen gefunden, vielleicht ist da ein passendes Rezept dabei
Scherenschnitt-Gnocchi
Gnocchi mit Ziegen-Ricotta
Kräuter-Frischkäse-Gnocchi
Guten Morgen Steph, das ist ein Service! Als ich Deine Gnocchi gesehen habe, lag mir die Frage auf der Zunge, ob ich das auch mit Ziegenfrischkäse machen kann. Und als ob Du es geahnt hättest, ist hier schon ein Link :-) Deine Gnocchi sehen super aus, alle genau gleich, wie aus dem Bilderbuch! LG Andrea
AntwortenLöschen@ Andrea
AntwortenLöschenBei den Links hab ich auch gleich an Dich gedacht :o)
Ohja, die muss ich auch wieder mal machen!
AntwortenLöschenWow, die sehen extrem lecker aus!
AntwortenLöschenOh ja, die habe ich auch schon nachgekocht, könnte ich eigentlich mal wieder machen.... geschmacklich echt top! Aber schon eine ganz schöne Sauerei, die der klebrige Teig und das ganze Mehl verursacht, das hält mich ein bisschen davon ab, die Ricotta-Gnocchi öfter zu machen.
AntwortenLöschenViele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Ah, dankeschön, schneller Service wie gewohnt! :D
AntwortenLöschenIch werd mich mal durchwühlen. :)
Wow die sehen klasse aus. Ich liebe Gnocchis in allen variationen und werde es auch mal probieren.
AntwortenLöschenAuf die Knusperversion bin ich auch schon gespannt!!!
Diese Gnocchi gehören auch zu meinen Favoriten, die immer wieder auf den Tisch kommen.
AntwortenLöschenDa fällt mir gerade ein, dass ich sie zwar schon mehrfach fotografiert, aber noch nicht verbloggt habe. Das muss ich unbedingt nachholen.
Auf Deine Knusperversion bin ich auch gespannt.
@ Juliane
AntwortenLöschenFindste das wirklich so heftig? Das hält sich eigentlich immer sehr in Grenzen und ist mit nem normalen Brötchenbacken vergleichbar.
@ Evi
Immer wieder gerne ;o)
Ich hoffe, da ist was für Dich dabei, ich werd als nächstes mal Barbaras Cottage Cheese-Gnocchi und Robertos Scherenschnitt-Gnocchi ausprobieren, das klingt schon sehr spannend!
@ Kiwi und Kerstin
Freut mich sehr, dass Euch die Gnocchi gefallen.
@ Chaosqueen
Unbedingt nachholen :o)
Your Ricotta Gnocchi looks wonderful and I love it better when you made the crunchy gnocchi!
AntwortenLöschenDie gab es bei uns auch schon öfter, aber so schön gleichmäßig wie deine sind sie mir nicht gelungen.
AntwortenLöschenWie gut dass ich schon gegessen habe, ansonsten wäre die Tastatur vollgesabbert :) Wird garantiert mal nachgemacht!
AntwortenLöschendie werden noch diese woche ausprobiert. klingt nach einem ganz tollen rezept
AntwortenLöschenIch habe sie gemacht, sie waren köstlich und gingen wirklich zügig!!!
AntwortenLöschenDazu gabs bei uns Spargel in karamellisierter Orangensauce. Seufz...
@ Sivie
AntwortenLöschenDie nicht so schicken Gnotschis mussten natürlich in die hinterste Reihe ;o)
Moin Daniela, wie schön, Dich hier zu sehen :o)
Die Tastaturvollsabberei solltest Du Dir nochmal überlegen, sonst muss mal wieder n Laptop dran glauben ;o)
@ nyla
Klingt nicht nur so ;o)
@ Rebecca
Toll, das freut mich!
Soooo lecker!!!!!
AntwortenLöschenIch habe mir ein bisschen Arbeit und Mehl gespart. ;o) Ich habe mit 2 TL Nocken geformt. Dazu gab es eine Kräuterbutter.
Immer wieder!
Christina
Diese Gnocchi sind ein TRAUM!
AntwortenLöschenIch liebe sie. Sie sind so wudnerbar flaumig, haben einen milden Eigengeschmack und schmecken genauso, wie ich es mir vorgestellt habe!
Kanns kaum erwarten, sie zu essen. Mutti muss nur noch nach Hause kommen, dann wird geschlemmt! Dazu gibt es eine Schafskäsesauce! Hmmm, lecker!
heute nachgekocht und ich muss sagen: diese gnocchi haben meine erwartungen bei weitem übertroffen. famoser geschmack und wahnsinnig fix in der zubereitung. ich konnt's kaum fassen :D
AntwortenLöschenvor allem, dass der teig sich wirklich so super verarbeiten lässt konnte ich erst glauben als ich den ersten batzen gerollt hatte.
spitzen-rezept, danke :)
ahja, einziges manko: für 2 personen war uns das fast ein bisschen zu wenig, die masse zu verdoppeln wäre hingegen wieder zu viel (und eidotter zu dritteln wäre wohl eine ganz schöne sissifus-arbeit).
AntwortenLöschenvielleicht starte ich beim nächsten mal einen einfrier-versuch!
Klasse, dass sie Dir so gut gefallen haben, das Rezept ist auch wirklich ein Knaller.
AntwortenLöschenDu hast aber Recht, für zwei Personen ist das tatsächlich am unteren Limit - mit nem Salat dazu geht's dann wieder ;o)
ich versuch kommenden montag mal die doppelte menge (mit gorgonzola-sauce, mjam) und versuche, die guten stücke einzufrieren - ich berichte :)
AntwortenLöschen@ mel
AntwortenLöschenIch bin gespannt! :o)
Ich habe die Ricotta-Gnocchi vor ein paar Wochen ausprobiert und sie waren absolut köstlich! Danke für das Rezept. :)
AntwortenLöschenUnd nun durchwühle ich gerade den Blog auf der Suche nach den Knusper-Gnocchi, aber das Rezept ist veröffentlicht worden, oder?
Neugierige Grüße von der Winterkatze (die sich seit Wochen kreuz und quer durch die Kuriositätenladen-Rezepte kocht und backt und sehr glücklich über all die Neuentdeckungen ist!)
Stimmt, die Knuspergnocchi haben es mangels anständigem Bild nie in den Blog geschafft.
AntwortenLöschenIm Prinzip war das aber auch nix Besonderes, sondern nur die Ricotta-Gnocchi, die in angebratenem Panko geschwenkt wurden ;o)
Ah, okay, das sollte ich hinbekommen! :)
AntwortenLöschenDa ich mir eh gerade ein Kilo Panko besorgt habe, teste ich die Knusper-Gnocchi demnächst mal an. Vorher probiere ich noch das "Maceroni and Cheese"-Rezept aus. ;D
Hallo,
AntwortenLöschengerade habe ich die Gnocchi ausprobiert. Aus Bequemlichkeit habe ich die Masse aber in eine Spritztülle gegeben, in eine Schüssel mit Mehl gespritzt, einmal (nicht zu beherzt) die Schüssel gerüttelt...und dann die Gnocchi ohne Probleme entnommen und ins Wasser hüpfen lassen. Lecker und einfach.
Anne
Hi Steph, supertolles Rezept! Vielen Dank, ich hab die Gnocchi mit Bärlauchpesto gefüllt, das ging dann nicht ganz so schnell, aber hat sich auch gelohnt! Viele Grüße, Pia
AntwortenLöschenhttp://piasdeli.de/bastelstunde/
Hallo,
AntwortenLöschendas Rezept ist zwar schon älter und ich habe es auch schon mehrmals erfolgreich nachgelockt. Einen kleinen Tip an all jene, die sich das Mehlgestöber beim Ausrollen sparen wollen, habe ich aber noch: ich fülle den Teig in einen Spritzbeutel, drücke ihn raus und schneide dann mit einer Schere die einzelnen Gnocchi über dem Topf ab. Klappt prima. So, jetzt gibt es Gnocchi.
Liebe Grüße,
Anne