Wenn es nach mir ginge, würde es im Kuriositätenladen durchaus ab und zu mal Pilze geben, ich mag sie nämlich wirklich gerne. Leider geht es nicht nur nach mir und da mein Mitesser Pilze in jeglicher Form ablehnt, sind sie hier absolute Mangelware.
Ich könnte mir natürlich trotzdem welche zubereiten, aber dazu bin ich wiederum viel zu faul, da koche ich lieber etwas, was wir beide mögen ;o)
Wenn mich dann doch mal der Pilz-Jieper überkommt, mach ich mir gern diese Nudeln, am liebsten einfach nur in Nuss- oder Salbeibutter geschwenkt und evtl. noch mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreut.
Ich könnte mir natürlich trotzdem welche zubereiten, aber dazu bin ich wiederum viel zu faul, da koche ich lieber etwas, was wir beide mögen ;o)
Wenn mich dann doch mal der Pilz-Jieper überkommt, mach ich mir gern diese Nudeln, am liebsten einfach nur in Nuss- oder Salbeibutter geschwenkt und evtl. noch mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreut.
Grundlage für diese Pasta sind getrocknete Steinpilze, die ich wie auch schon die getrockneten Krabben für die Krabben-Chili-Pasta in der elektrischen Kaffeemühle zu einem sehr feinen Pulver mahle. Natürlich kann man auch jede andere Sorte getrocknete Pilze verwenden, da entscheidet ausschließlich der persönliche Geschmack.
Mit diesem fein gemahlenen Pilzpulver kann man Pilzsaucen auch noch einen besonderen Kick verleihen - ein TL genügt schon um das Pilzaroma zu intensivieren.
300 g Semola di grano duro rimacinata (fein gemahlener Hartweizengrieß)
3 Eier
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
15 g fein gemahlene Steinpilze
Zubereitung
Die getrockneten Steinpilze in einer Kaffeemühle sehr fein mahlen. Hartweizenmehl, gemahlene Steinpilze und Salz trocken vermischen, die Eier und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig mit dem Nudelholz oder, wenn vorhanden, mit einer Nudelmaschine ausrollen und auf die gewünschte Breite schneiden.
Wer mag, knetet noch einen TL sehr fein gehackte Petersilie unter den Nudelteig.
Die getrockneten Steinpilze in einer Kaffeemühle sehr fein mahlen. Hartweizenmehl, gemahlene Steinpilze und Salz trocken vermischen, die Eier und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig mit dem Nudelholz oder, wenn vorhanden, mit einer Nudelmaschine ausrollen und auf die gewünschte Breite schneiden.
Wer mag, knetet noch einen TL sehr fein gehackte Petersilie unter den Nudelteig.
chapeau!
AntwortenLöschenToll - wie all deine Pasta!!
AntwortenLöschenToll diese Pasta. Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich, gibt es denn jetzt schon frische Steinpilze? Aber das dauert noch ein bisschen.
AntwortenLöschenSind bestimmt auch so super-lecker!
eine schöne idee, schmeckt bestimmt auch lecker.
AntwortenLöschenPasta muss ich auch unbedingt 'mal wieder selber machen.
AntwortenLöschenFür meinen Pilzliebhaber ist das was!
Ulrike @ Küchenlatein
Das ist ja lecker, ich liebe Pilze! Wir machen viel zu selten Nudeln!
AntwortenLöschenhabe diese Pasta auch mal gemacht - wir waren nur etwas ratlos, was wir dazu machen sollten - hat sie doch einen starken Eigengeschmack Aber auch optisch eine feine Sache!
AntwortenLöschenOh sieht die schön aus Deine Pasta... TOLL und dann noch mit den Steinpilzen - das schmeckt bestimmt fein - Was für eine Sauce servierst D dazu Steph?
AntwortenLöschen@ Bolli und Eva
AntwortenLöschenDankeschön!
@ Ketex
Mit dieser Pasta kann man die pilzlose Zeit ganz wunderbar überbrücken :o)
@ hanna
Sowieso! ;o)
@ Ulrike
Sofern die Zeit vorhanden ist, kann man gar nicht oft genug Nudeln ;o)
@ Andrea
Das solltet Ihr dringend ändern! Apropos, wir müssen noch beratschlagen, was es am Wochenende zu Essen geben soll (in meiner Dachbutze meine ich, im Restaurant wird selbstverständlich spontan entschieden ;o) )
@ Alissa
Da ich diese Nudeln eigentlich nur für mich allein zubereite (mein Mitesser weiß halt nicht was gut ist ;o) ) und die Nudeln an sich ja schon einen kräftigen Eigengeschmack haben, schwenke ich sie nur kurz in Salbei- oder Nussbutter. Eine kräftige Sauce wäre mir für diese Nudeln zuviel.
Fantastiiiiiiiiiiisch!!!!!!
AntwortenLöschendanke Steph - ja eine Nussbutter oder Salbeibutter ist dazu himmlisch das kann ich mir gut vorstellen.. alles andere würde es erschlagen..toll Dein Mitesser hat definitiv keine Ahnung ;-)
AntwortenLöschenSchöne Idee. Das sieht in der Tat nicht ganz unlecker aus ;-)
AntwortenLöschenGenial, ich liebe auch Pasta mit Steinpilzen. Eigentlich mit jeder Pilzsorte und mein Mitesser auch. Puh, Glück gehabt!
AntwortenLöschen@ Alex
AntwortenLöschenDanke!!!
@ Alissa
Ich werd's meinem Mitesser ausrichten ;o)
@ mipi
Das ist doch mal ein schönes Kompliment ;o)
@ Buntköchin
In diesem Fall ist Dein Mitesser der pflegeleichtere - da haste wirklich Glück gehabt ;o)
fabulous! Haette ich jetzt auch gerne.
AntwortenLöschenLustig; habe Sonntag beim durchblättern eines neuen Kochbuches *hüstel* an Dich gedacht, da stand nämlich der Tip aus getrockneten Steinpilzen und grobem Salz Steinpilzsalz herzustellen.
AntwortenLöschenDu bist ja schon weiter ;-).
VG,
Claudi
Sehr lecker, habe ich gestern gemacht. Ich hatte nur einige Probleme beim Trocknen (eine Schnur aus Küchengarn, quer durch die Küche gespannt, die dauernd den Weg versperrt). Da ich ja aber vorhabe, mir Deinen Trockenbaum nachbauen zu lassen, wird das Problem hoffentlich bald behoben sein. Dann habe ich auch keine Ausrede mehr, gekaufte Nuss-Sauce dazu zu servieren, sondern kann ungehindert weiter kochen. Darauf freue ich mich schon!
AntwortenLöschenAch ja, der Nudelbaum :o)
AntwortenLöschenIch gestehe meiner steht schon ewig in der Ecke, da ich kaum noch Pasta trockne und frische Pasta immer auf ein gut bemehltes Backblech lege bis ich sie koche.
Ich wünsch Dir aber viel Erfolg beim Baumbau! :o)
Durch Zufall (wobei ich ja glaube, es war Schicksal!! :-) ) bin ich auf deinen Blog gestoßen - und nun könnte ich weinen vor Freude! Der Pastabaum - die bunten Nudeln - die Steinpilzpasta - ich bin sprachlos!!! Und schon total nervös, denn ich werde mich am Wochenende wohl nur in der Küche aufhalten, mein Papa wird dazu verdonnert, mir auch einen Pastabaum zu machen und ich weiß nun endlich, wohin mit meinen Unmengen an selbst gesammelten und getrockneten Steinpilzen!! Danke, danke, danke für deinen Blog! Und wenn du noch mehr tolle Nudeltipps hast, dann liebend gerne her damit! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus der Oberpfalz, Astrid :)
Vielen Dank für die lieben Worte, Astrid. Es freut mich sehr, dass Dir mein kleiner Laden so gut gefällt und ich bin begeistert, dass der Nudelbaum mal wieder nachgebastelt wird!
AntwortenLöschenWenn Du noch mehr Nudeltipps brauchst, musst Du nur einen Blick in mein Pastakolleg, da gibt's reichlich zu tun ;o)
Also ich glaube wenn ich dieses Gericht für meinen Vater zum Geburtstag zauber und es tatsächlich auch was wird, wird er sich tierisch freuen! :-)
AntwortenLöschenDanke dafür.
Hoi Steph,
AntwortenLöschenEine wirklich schöne Seite hast du dir aufgebaut mit sehr lecker klingenden Rezepten, gute Beschreibung der Herstellung, schöne Bilder, was will man mehr..
Ich habe zu der Steinpilz-Pasta eine Frage: kochst du die Nudeln komplett mit Wasser bedeckt?
Ich bereite mir dieses Gericht gerade vor und habe mir gedacht, dass durch das überschüssige Wasser am Ende evtl. zu viel vom Geschmack der Steinpilze rausgeschwemmt werden könnte und wollte deine Meinung dazu hören?
Vielen Dank nochmals für diese aussergewöhnlich vielseitigen Rezepte!
Ich habe durch deine Seite das Einwecken und Haltbarmachen der Lebensmittel entdeckt, eine wirklich tolle Sache!!
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Hasan
Lekker mache ich gerade ... mal sehen wie das Ergebnis ist ...
AntwortenLöschen